Projektbeschreibung
Immuntherapie über Mikronadeln verabreichen
Therapeutika können auf verschiedenen Verabreichungswegen systemisch oder lokal zum Einsatz kommen. Bei der intravenösen Verabreichung wird die Notwendigkeit der Absorption umgangen sowie 100 %ige Bioverfügbarkeit und schnelle Wirkung erzielt. Gleichzeitig ist die systemische Verabreichung jedoch etwa aufgrund von Toxizität mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden. Im Interesse des EU-finanzierten Projekts Need2immune liegt nun die verbesserte Verabreichung immuntherapeutischer Wirkstoffe gegen Tumoren. Die Forschenden werden traditionell bei Impfstrategien angewendete Mikronadeln zur intradermalen oder transdermalen Verabreichung von Wirkstoffen einsetzen. Zu den Vorteilen dieses Ansatzes gehört, dass an den gewünschten Stellen, beispielsweise in der Nähe von Tumoren, höhere Wirkstoffkonzentrationen und damit eine höhere Wirksamkeit erzielt werden.
Ziel
Cancer immunotherapy, defined as the ability to mobilise the host’s own immune system to kill cancer, has recently within the last 5 years, taken a central role within mainstream oncology. This period has seen the field rapidly accelerate towards unprecedented clinical responses in patients, and the development of novel classes of immunotherapeutic drugs. One approach has been to design more personalised immunotherapies along with new methods in delivering the therapeutic cargo. It is anticipated that this will play a defining role for cancer immunotherapy in terms of how to better achieve sustained remissions or complete eradication. One of the challenges in the future will be to understand how to administer these molecules since the current approach of systemic administration harbours the risk of causing serious toxicity and/or autoimmunity. This could drastically lower the serum levels of immune reagents needed with a decrease in adverse effects and lower risk of autoimmune reactions, without losing systemic efficacy. Currently, cancer immunotherapies are injected into the bloodstream but systemic injections have many drawbacks. It could be more effective therefore to inject this kind of therapy locally and directly to target tumour cells. This proposal will be to implement a more direct approach, where the immunotherapy's effects could be more easily controlled, with also the possibility for lower doses to be administered. Recently, microneedles have been attracting attention as new drug delivery tools. The microneedle has already been shown to be a highly effective intradermal and transdermal vaccine delivery method due to its mechanism of action, painlessness and ease of use. The goal is therefore to use microneedles to deliver localised doses of combination immunotherapies, e.g. vaccine with checkpoint modulators, in nanoparticles, as the focus of a novel approach to developing new strategies for the trackable delivery of onco-immunotherapeutic agents.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53359 Rheinbach
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.