Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photochromic Solar Cells: Towards Photovoltaic Devices with Variable and Self-Adaptable Optical Transmission

Projektbeschreibung

Neuartige Solarzellen mit anpassbarer Absorption und Transmission

Bei den aufkommenden Photovoltaik-Technologien bieten farbstoffsensibilisierte Solarzellen (DSSC) eine vielversprechende kostengünstige Lösung, Stabilität und die innovative Funktion der Halbtransparenz, die Technologie bedarf jedoch noch weiterer Entwicklung. DSSC-Anwendungsmöglichkeiten sind endlos, beginnend mit Gebäuden, Fahrzeugen und mobiler Elektronik. Das Projekt PISCO baut auf einem Vorschlag des führenden Wissenschaftlers aus dem Jahr 2017 auf, bei dem Photochromie und PV-Eigenschaften kombiniert werden, um Solarzellen zu produzieren, die sich sowohl in der Absorption (zum Beispiel Wetterbedingungen), als auch in der optischen Transmission selbst anpassen können. Im Rahmen des Projekts PISCO werden hochstabile neuartige photochrome Farbstoffe entwickelt, diese werden in Geräten getestet und ihr Potenzial wird in Marktanwendungen aufgezeigt. Die innovativen Technologien werden dazu beitragen. dass der Marktanteil solar erzeugter Energieträger in der Energieerzeugung Europas deutlich ansteigt.

Ziel

Solar Solar energy is an unlimited renewable source of energy but its contribution to European energy production is still minor. It is therefore urgent to develop innovative photovoltaic (PV) technologies and products, and to implement them massively. Among emerging photovoltaics, Dye-Sensitized Solar Cells (DSSCs) are competitive in terms of efficiency, cost, and more importantly stability. They can be made semi-transparent which is an appealing feature for building or automobile integrated photovoltaics. But to be efficient, they have to harvest a maximum of photons from the sun, thus the best-performing DSSCs cannot show a good transparency which impedes their use as windows.
In 2017, I proposed a new concept to combine photochromism and photovoltaic, leading for the first time to efficient semi-transparent solar cells showing variable and self-adjustable optical transmission. These cells can simultaneously adapt their absorption depending on the weather conditions and produce electricity.
Starting from this result, PISCO will widely explore this exciting concept and provide a breakthrough in photovoltaics by developing a novel class of multifunctional solar cells that could be massively integrated in buildings, automotive, or mobile electronics.
The main objectives of PISCO are:
1) Design and synthesis of novel photochromic dyes with optimized optoelectronic properties and high stability.
2) Integration of these molecules in devices using methodologies to enable fundamental studies, to fully understand what factors are governing the photochromic behaviour, the generation of electrical power, and the interplay between them.
3) Inspired by the most relevant and recent concepts in the field, to develop robust and efficient photochromic solar cells and modules.

PISCO will provide the step change expected in photovoltaics, it will change our conceit of optical properties of solar cells by providing a ground-breaking technology with widen potential applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 742,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 497 742,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0