Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing Fundamental Interactions and their Symmetries at the highest Precision and the lowest Energies

Projektbeschreibung

Unvergleichbare Präzision und geringe Energien könnten uns über das Standardmodell hinaus befördern

Das Standardmodell der Teilchenphysik ist alles andere als „Standard“. Sie ist die derzeit beste „Weltformel“ und umfasst die Materieteilchen und Kraftteilchen, die die Struktur und Wechselwirkungen in unserem Universum erklären. Das Standardmodell hat bekannte und akzeptierte Einschränkungen. Diese Lücken zu füllen wird als Entdeckung der Physik über das Standardmodell hinaus bezeichnet. Die fehlenden Puzzleteile zu finden wird die Untersuchung von Materie und Kräften unter extremen Bedingungen mit niedrigster Energie und höchster Präzision erfordern. Das EU-finanzierte Projekt FunI hat genau das vor. Dabei nutzt es die neuen Verfahren zur Ionenpräparation und -kühlung für Experimente mit einzelnen Ionen mit unvergleichbarer Präzision des Teams aus.

Ziel

The four fundamental interactions and their symmetries, the fundamental constants as well as the properties of elementary particles like masses and moments, determine the basic structure of the universe and are the basis for our so well tested Standard Model (SM) of physics. Performing stringent tests on these interactions and symmetries in extreme conditions at lowest energies and with highest precision by comparing e.g. the properties of particles and their counterpart, the antiparticles, will allow us to search for physics beyond the SM. Any improvement of these tests beyond their present limits will require novel experimental techniques. To this end, we propose ambitious Penning-trap based single-ion experiments and measurements of magnetic moments and atomic masses to substantially improve the to-date best limits on some of the key SM predictions. While the measurement technique in determining the eigenfrequencies of the stored particles with unprecedented precision will be identical to the technique used in the past ERC grant by the PI (MEFUCO - MEasurements of FUndamental COnstants), the novel ion preparation and cooling techniques to be developed as well as the physics questions to be addressed are completely different. The new findings will enable us to perform stringent tests of fundamental symmetries like charge-parity-time reversal symmetry (CPT theorem) with (anti)protons or of the energy-mass equivalence principle as well as tests of interactions like quantum electrodynamics in strong fields by using highly charged ions. This will enable us to set new limits on SM predictions or even to reveal their failures. To meet these challenges, advanced charge breeding and cooling techniques will make it possible for us to achieve among other advances a ten-fold improved test of E = mc2, and thus of Einstein’s special theory of relativity and the most stringent CPT test in the baryonic sector by comparing the magnetic moments of the proton and the antiproton.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0