Projektbeschreibung
Wie potenzielle Migrantinnen und Migranten Europa wahrnehmen
Zuwanderung ist eine komplexe und vielschichtige Angelegenheit. Während in den letzten Jahren vor allem der Frage Aufmerksamkeit gewidmet wurde, wie die Europäerinnen und Europäer die Migration wahrnehmen, wurde der Wahrnehmung Europas durch potenzielle Migranten weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Oftmals entspricht das Bild, das sie von Europa haben, nicht der Realität. Das EU-finanzierte Projekt MIRROR wird eine integrierte Plattform, Tools und eine systematische Methodik entwickeln, um Diskrepanzen zwischen Wahrnehmung und Realität aufzudecken. Es wird automatisierten Text, Multimedia und soziale Netzwerke analysieren. Die durch das Projekt entwickelten Lösungen werden mithilfe von Grenzbehörden und politischen Entscheidungsträgern validiert.
Ziel
                                The perception of Europe and individual European countries has a high impact on expectations and decisions of citizens from outside Europe (considering) coming to Europe, especially from countries of origin (COO) for migration. Misperceptions and targeted misinformation campaigns can lead to security threats. It is therefore crucial for border control and other relevant security agencies and policy makers to better understand how Europe is perceived abroad, detect discrepancies between image and reality, spot instances of media manipulation, and develop their abilities for counteracting such misconceptions and the security threats resulting from them.
The goal of the MIRROR project is to develop an integrated platform, a set of tools on top of this platform, as well as a systematic methodology for the comprehensive intermedia analysis of the perception of Europe, the detection of discrepancies between perception of and reality in Europe, and the creation of awareness for the impact of such misconceptions and the resulting threats, including hybrid threats. In a process driven by perception-specific threat analysis, the MIRROR project will combine methods of automated text, multimedia and social network analysis for various types of media (including social media) with empirical studies for creating a substantiated picture of the perception of Europe and for combining evidences from different sources.  Solutions developed in the project, including technology and actionable insights, will be thoroughly validated with border agencies and policy makers, e.g. via pilots. 
For achieving its goals, MIRROR brings together a strong multidisciplinary consortium combining research excellence experts in text and multimedia analysis, social network analysis, security research, social science, in particular communication science, law and ethics, gender research with commercial partners and border agencies as well as civil society organizations.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.3.7.3. - Strengthen security through border management
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.3.7.8. - Support the Union's external security policies including through conflict prevention and peace-building
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
                Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
              
                              Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30167 Hannover
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        