Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Antarctic Cyclones: Expression in Sea Ice

Projektbeschreibung

Klärung des Einflusses einzelner Zyklonen auf das Meereis

Die Amundsen Sea Low ist ein atmosphärisches Tiefdruckzentrum vor der Küste der Westantarktis und über dem südlichsten Teil des Pazifischen Ozeans. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der klimatischen Variabilität der Westantarktis und der angrenzenden Meeresumwelt. Doch die Betrachtungsweise der Amundsen Sea Low als großes, einheitliches Tiefdruckgebiet ist irreführend. Es handelt sich vielmehr um den Durchschnitt, der sich aus vielen kurzlebigen atmosphärischen Zyklonen ergibt. Das EU-finanzierte Projekt ACES wird die Rolle der einzelnen Zyklone und ihre Auswirkungen auf die Klimaveränderungen in der Westantarktis untersuchen. Insbesondere wollen die Forschenden Zyklone mithilfe von Maschinenlernalgorithmen verfolgen, um sie physikalisch zu charakterisieren. ACES wird zu einem soliden physikalischen Verständnis der Zyklon-Meereis-Ozean-Wechselwirkung beitragen.

Ziel

The Amundsen Sea Low (ASL) is an atmospheric low pressure system that sits over the Pacific sector of the Southern Ocean. Variations in the position and strength of the ASL have a strong influence on Antarctic climate change, controlling both Antarctic sea-ice trends and ocean melting of the Antarctic Ice Sheet. However, the classical view of the ASL as a large, smooth region of low pressure is misleading. The ASL is an average of many short-lived atmospheric cyclones, and the effect of the ASL on local climate is the highly non-linear net effect of these cyclones. ACES will investigate the role of the individual cyclones and their net effect on the changing climate of West Antarctica by achieving three main objectives:
(1) Characterise the physics of cyclones by tracking them with machine learning algorithms in atmospheric re-analysis data and sea ice drift satellite observations. Elucidate cyclone-sea ice-ocean interactions using a model of individual cyclones.
(2) Use the new understanding to improve a circum-Antarctic ice-ocean model, determining the effect of cyclone dynamics on hindcasts of ice shelf basal melting in West Antarctica.
(3) Assess climate model representations of cyclone-sea ice-ocean interactions, enabling them to better represent past and future sea ice extent and future ice shelf basal melt rates.
ACES will be the first attempt to comprehensively characterise the role of individual cyclones over sea ice. It will generate a solid physical understanding of cyclone-sea ice-ocean interactions, as well as improve past estimates of ice shelf basal melt rates and provide important feedback on the capability of climate models to represent Antarctic sea ice trends and ice shelf basal melt rates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNITED KINGDOM RESEARCH AND INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
POLARIS HOUSE NORTH STAR AVENUE
SN2 1FL SWINDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Swindon
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0