Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Managing forage fisheries and marine predators to maximise conservation gains

Projektbeschreibung

Kleine Fische sollen einen großen Beitrag zum Naturschutz leisten

Der Verzehr von Meeresfrüchten hat sich in den letzten 50 Jahren mehr als verdoppelt und lag 2014 bei 20 kg pro Kopf und Jahr. Die Nachfrage ist so stark gestiegen, dass die Nachhaltigkeit der Fischerei bedroht ist. Fischbestände mögen sich zwar erneuern, sie sind jedoch begrenzt und können durch Überfischung erschöpft werden. Daher machen Beutefische – die kleinen pelagischen Fische, die von größeren Raubfischen als Nahrung erbeutet werden – einen großen und wachsenden Anteil des globalen Wildfischfangs aus. Das EU-finanzierte Projekt MANMAX wird den ökologischen Einfluss des Beutefischfangs untersuchen. Es wird Daten von Fischereien, Fischen und Seevögeln über alle wichtigen Altersgruppen erheben und neue experimentelle Manipulationen mit aktuellen statistischen Modellierungen kombinieren.

Ziel

Global fisheries catch ~100 million tonnes annually and this is set to increase. This harvest is driving extinctions and altering marine ecosystems. Fisheries targeting forage fish (small, schooling fish) have the capacity to alter prey availability for marine predators, but whether this is the case or not is hotly debated. Progress in understanding this issue has been hampered by a lack of experiments and studies across marine predator age--classes. Without these elements we cannot understand fully the ecological impacts of forage fisheries, so cannot sustainably manage these vital stocks. By collecting fisheries, fish, and seabird data across key age- classes, and combining and combining novel experimental manipulations (time-area fisheries closures and dispersal experiments) with state--of--the--art statistical modelling, this project will establish the true impact of forage fish extraction on predator populations. Crucially, fisheries effects will be expressed as biologically--meaningful impacts on the components of demography, allowing for intuitive comparisons of the relative merit of MPAs vs stock--based catch limits designed to conserve threatened marine predators. The results will be fed directly into policy in South Africa, will inform the sustainable management of the fisheries that catch one third of all global landings and have important implications for efforts to support healthy marine ecosystems, a central tenet of the Common Fisheries Policy. The current skill set of the experienced researcher, along with newly acquired skills gained under world-class supervisors at the host organisations, will make this timely research possible. The project will facilitate new collaborations, cement a long-term relationship between the host institutions and allow the experienced researcher to meet his career goal of undertaking research that contributes to EU and global policy on sustainable fisheries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 233 163,84
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 233 163,84

Partner (1)

Mein Booklet 0 0