Projektbeschreibung
Ein Mensch-Maschine-Ansatz für Universitätsbewerbungen
Studierende benötigen bei ihren Universitätsbewerbungen guten Rat und Orientierungshilfe, um ihre Chancen auf ein Studium an ihrer Wunschuniversität zu erhöhen. Schätzungen zufolge nehmen rund zwei Millionen international Studierender die Hilfe von Vermittelnden in Anspruch, die auf einem als fragmentiert und intransparent geltenden Markt operieren. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt Unispotter die erste mobile End-to-End-Lösung für Bildungsagenturleistungen entwickeln, die sich auf einen Mensch-Maschine-Ansatz stützt. Sie soll dazu dienen, den Bewerbungsvorgang zu automatisieren und zu personalisieren und dabei zugleich den Aufwand und die Kosten für Studierende und Universitäten gleichermaßen zu senken. Das Projekt rechnet damit, mit seiner Lösung bis 2024 mehr als drei Millionen Studierende zu erreichen. Es strebt außerdem an, Universitäten in Europa, Nordamerika und Australien für seine Lösung zu interessieren.
Ziel
Unispotter is the first education agent mobile end-to- end solution providing global student recruitment from one source using a human-machine approach to automate and personalize the application journey at the same time, while reducing workload and cutting costs for both students and universities. Unispotter transforms higher education admission and disrupts the education agent marketplace by delivering all of its services via an app and automated processes: university program scouting, application document preparation & delivery, and enrolling. There are over 4 million globally mobile tertiary education students, with 1.7 million students seeking placement support services worldwide and this number is set to increase. By 2024, Unispotter’s total available market is predicted to reach 3.4M students seeking guidance ( meaning a ~ €6.8b in revenue potential considering an average commission of €2000/student placed), of which Unispotter will lock 2% of the market (~€136M). Initially Unispotter plans to target prospect partner universities in Germany and Austria (home markets), and the UK, Australia, Canada & US (the world’s largest markets for international students), and then set on further EU markets. Bringing the Unispotter platform to TRL9 from TRL 6 today, and approaching commercialization by 2020, Unispotter will require funding in the range of €2.4 million which it plans to lock from private investors and validating support from SME Instrument Phase I and II. Unispotter already has the human resources to complete the commercialization plan. Christoph Trost (co-founder) and his team of 5 already grew Unispotter app downloads in Austria & Germany from 0 to 100K. Unispotter anticipates rapid employment growth and reaching 21 full time employees at launch in 2020, including 2 more in the next 6 months.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernanceöffentliche Dienste
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementUnternehmertum
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationMobiltelefon
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementErwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
1020 WIEN
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).