Projektbeschreibung
Modellierung der Ozonabscheidung an einer der größten Grenzflächen der Welt
Wenn Ozon (O3) von der Stratosphäre an die Erdoberfläche gelangt, wird dieser Blocker krebserregender ultravioletter Strahlung zum drittwichtigsten Treibhausgas und zu einem Luftschadstoff, der sich schädlich auf die Gesundheit der Menschen, Pflanzenökosysteme, die Lebensmittelsicherheit und die Wirtschaft auswirkt. O3 gelangt durch einen als Trockenabscheidung bezeichneten Prozess aus der Luft auf die Erdoberfläche. Ozeane bedecken 70 % der Erdoberfläche und ozeanische Trockenabscheidung ist die größte, aber unsicherste Abscheidungssenke, hauptsächlich aufgrund von Herausforderungen bei der Messung. O3-SML kombiniert Modellierung und bahnbrechende experimentelle Beobachtungen, um den globalen Abscheidungsfluss der Ozeane präzise quantifizieren zu können, die Unsicherheit der gesamten globalen O3-Trockenabscheidung zu reduzieren und Klimamodelle für verbesserte Vorhersagen zukünftiger Veränderungen bereitzustellen.
Ziel
Tropospheric ozone is a significant climate gas and has a major influence on air quality, public health, and food security. Ozone is lost to the Earth’s surface directly by “dry deposition”, which is an important loss process for this gas. Since the ocean represents 70% of the surface, uncertainties in the dry deposition to the “sea surface microlayer” (SML) of the ocean translate into large differences in the predicted global ocean dry deposition flux. There has been very limited experimental quantification of ozone deposition over the oceans, because making such measurements is technically very challenging, and estimates of oceanic ozone deposition velocities vary widely. The mechanistic details of the process are incomplete and parameterisations in models are untested against observations. This loss of ozone is acknowledged to be controlled predominantly by chemical reactions in the SML involving iodide and organic material, which not only determine how quickly ozone can be irreversibly taken up at the ocean surface, but may also constitute a source of trace gases to the marine atmosphere. Whilst there is a growing body of work on ozone interactions with oceanic iodide, the nature and reactivity of the organic material in the SML which interacts with ozone is completely unknown. This project will probe both the fundamental mechanisms on and in the SML involved in the loss of ozone and production of atmospherically important trace gases and, in a highly novel and agenda-setting approach, apply this mechanistic information to field observations of oceanic ozone fluxes and the corresponding biogeochemical properties of the SML. This highly interdisciplinary study involves aspects of physical chemistry, atmospheric chemistry, ocean chemistry and physics, and engineering. It transcends conventional boundaries by integrating across atmospheric and ocean science, reflecting the PIs world-leading expertise in field and laboratory science in these fields.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.