Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-talk between platelets and immunity - implications for host homeostasis and defense

Projektbeschreibung

Den Mechanismen der Immunothrombose auf der Spur

Die Erkennung von Krankheitserregern durch spezialisierte Zellen des Immunsystems wie Monozyten und Neutrophile aktiviert gleichermaßen das Gerinnungssystem. Dieses als Immunothrombose bezeichnete Zusammenwirken führt zum Einschluss von Krankheitserregern, wodurch ihre Ausbreitung im Gefäßkompartiment gehemmt und die Schädigung anderer Organe verhindert wird. Ziel des EU-finanzierten Projekts IMMUNOTHROMBOSIS ist die Aufklärung des diesem Phänomen zugrunde liegenden Mechanismus, um dessen möglichen Einfluss auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verstehen. Die Forschenden werden sich auf die Blutplättchen konzentrieren und deren Funktion innerhalb der homöostatischen und pathogenen Synergie von Thrombose und Entzündung an den Tag bringen. Die Ergebnisse werden neuartigen Interventionen gegen die Bildung von Thromben und zur Heilung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen den Weg bereiten.  

Ziel

The overall aim of the IMMUNOTHROMBOSIS project is to clarify the mechanisms underlying the recently identified synergism between thrombosis and inflammation. Thrombus formation and inflammation are vital host responses that ensure homeostasis, but can also drive cardiovascular disease, including myocardial infarction and stroke, the major causes of death in Europe. My group and others discovered, that thrombosis and inflammation are not to be considered separate processes. They are tightly interrelated and synergize in immune defence, but also in inflammatory and thrombotic diseases in a process we termed immunothrombosis. Targeting this synergism has great potential to identify innovative and unconventional strategies to more specifically prevent undesired activation of thrombotic and inflammatory pathways. However, this requires a deeper mechanistic understanding of immunothrombosis. I recently identified two ground-breaking novel immunothrombotic principles: I discovered that platelets have the ability to migrate autonomously, which assists immune cells in fighting pathogens. Further, I revealed that immune cells play a central role in controlling the production of platelets from their megakaryocyte precursors. The physiological and pathophysiological relevance of both processes is unclear. This is the starting point and focus of the IMMUNOTHROMBOSIS project. My aim is to define how platelets use their ability to migrate to support immune cells in protection of vascular integrity (objective 1) and to identify the contribution of platelet migration to different cardiovascular diseases involving immunothrombotic tissue damage (objective 2). Finally, I will clarify how inflammatory responses feedback to the production of thrombotic effectors and dissect inflammatory mechanisms that control platelet production (objective 3). IMMUNOTHROMBOSIS will identify new options for specific prevention or treatment of thrombotic and inflammatory cardiovascular diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 321 416,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 321 416,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0