Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A cybersecurity framework to GUArantee Reliability and trust for Digital service chains

Projektbeschreibung

IKT-Dienstleistungen vor Cyberangriffen schützen

Die zunehmende Akzeptanz vollständig digitaler Arbeitsabläufe fördert die Schaffung eines digitalen Marktes für Produkte, Dienstleistungen und Infrastrukturen. Die Zusammensetzung aus heterogenen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) von unterschiedlichen Anbietern setzt digitale Prozess und Transaktionen allerdings dem Risiko von Cyberangriffen aus. Das EU-finanzierte Projekt GUARD ist darauf ausgelegt, die technologische und verfahrenstechnische Lücke zwischen veralteten Cybersicherheitsmodellen und neuartigen Rechen- und Netzwerkparadigmen zu schließen, indem eine innovative Plattform für den Schutz digitaler Geschäftsketten entwickelt wird, die zwei Hauptdimensionen umfassen: Dienstleistungsintegrität und Datensouveränität. Das Projekt fördert die Integration von Sicherheitsfunktionen in jede digitale Komponente und arrangiert sie, um die Sicht auf Schwachstellen, Angriffe und private Daten zu verbessern. Validierung und Engagement der Interessengruppen wird in industriellen und medizinischen Anwendungsfällen erfolgen.

Ziel

Evolving business models are progressively reshaping the scope and structure of ICT services, with massive introduction of virtualization paradigms and tight integration with the physical environment. Several market forces are already driving towards the creation of multi-domain and complex business service chains, which undoubtedly bring more agility in service deployment and operation but introduce additional security and privacy concerns that have not been addressed in a satisfactory way yet.
Tackling conflicting trends in the cybersecurity market, like fragmentation or vendor lock-ins, GUARD will develop an open and extensible platform for advanced assurance and protection of trustworthy and reliable business chains spanning multiple administrative domains and heterogeneous infrastructures. The purpose of GUARD is manifold: i) to increase the information base for analysis and detection, while preserving privacy, ii) to improve the detection capability by data correlation between domains and sources, iii) to verify reliability and dependability by formal methods that take into account configuration and trust properties of the whole chain, and iv) to increase awareness by better propagation of knowledge to the humans in the loop.
The distinctive approach of GUARD will be the architectural separation between analysis and data sources, mediated by proper abstraction; this paradigm will result in an open, modular, pluggable, extendable, and scalable security framework. This holistic solution will blend security-by-design with enhanced inspection and detection techniques, raising situational awareness at different levels of the companies’ structure by tailored informative contents, so to enable quick and effective reaction to cyber-threats. Demonstration and validation in two challenging scenarios is envisioned to bring the technology to an acceptable level of maturity, as well as direct involvement of relevant stakeholders for concrete business planning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-ICT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAGGIOLI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 428 625,00
Adresse
VIA DEL CARPINO 8
47822 SANTARCANGELO DI ROMAGNA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Rimini
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 612 321,43

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0