Projektbeschreibung
Entschlüsselung der Beziehung zwischen Raum und Zahlen im Gehirn
Raum, Zeit und Zahlen liefern a-priori-Intuitionen, welche die menschliche Wahrnehmung der Umwelt strukturieren. Forschung in der Kognitionswissenschaft hat gezeigt, dass zeitliche, räumliche und numerische Darstellungen eines Reizes miteinander interagieren können. Numerisch-räumliche Assoziationen sind bei Menschen tatsächlich allgegenwärtig. Zum Beispiel gibt es eine Tendenz, steigende numerische Werte im Gehirn von links nach rechts zu ordnen. Das EU-finanzierte Projekt SPANUMBRA wird weitere Forschung zu den entwicklungsbezogenen, neuronalen und genetischen Hintergründen der numerisch-räumlichen Assoziationen bei Tieren und Menschen betreiben. Die Ergebnisse der Forschung werden zur Behandlung von Problemen wie Dyskalkulie beitragen, die Probleme bei der Verarbeitung von Zahlen verursacht.
Ziel
Research in cognitive science has revealed that the temporal, spatial, and numerical features of a stimulus can interact with one another. An example is the tendency to map increasing numerical magnitudes with a left-to-right orientation. Numerical-spatial associations (NSA) are pervasive in human behaviour and have relevance to health (e.g. dyscalculia is thought to be related to improper understanding of the so-called «mental number line»). NSA have been shown to occur in human newborns and in non-human animals for non-symbolic numerousness. SPANUMBRA aims to investigate NSA in different animal models (domestic chicks, mice and zebrafish) and in human neonates and infants to provide a comprehensive and comparative perspective on the developmental, neural and genetic origins of this phenomenon. The project will be guided by a new hypothesis that links the direction of NSA to a differential role of the two sides of the brain to the perceived value (valence) of changes in magnitudes. The role of the experience (WP1) in the development of NSA will be investigated making use of early exposure to light in chicks’ embryos to modulate brain asymmetry, and controlled-rearing experiments in which newly-hatched chicks will be exposed to correlated and anti-correlated discrete and continuous magnitudes. Development of NSA will be also studied in human neonates and infants (WP2) before, during, and after the exposure to culture-specific NSA associations (numbers organized in spatially oriented layouts) to investigate the role of culture in shaping/reinforcing NSA. The study of the neural basis of the NSA (WP3) will combine neurobiological techniques (immediate early gene expression in chicks and zebrafish), and non-invasive methods (EEG and fNIRS in human neonates). The genetic bases of NSA (WP4) will be investigated using transgenic lines of zebrafish and mice, in order to understand the role of some genes implicated in the development of lateralization and in dyscalculia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Kognitionspsychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38122 Trento
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.