Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fear reduction strategies relevant for exposure therapy: Devaluation and extinction learning in anxiety disorder patients and their neurobiological basis

Projektbeschreibung

Neue Therapieansätze bei Angststörungen

Millionen Menschen weltweit leiden unter Angststörungen oder einer posttraumatischen Belastungsstörung. Eine psychologische Therapie, dabei vor allem Expositionstherapie als Goldstandard, kann zur Behandlung eingesetzt werden. Doch bei bis zu 50 % der Betroffenen schlägt die Therapie nicht richtig an oder es treten nach Abschluss der Behandlung Rückfälle auf. Das EU-finanzierte Projekt ReduceFear wird zwei Strategien zur Angstreduktion aus der Expositionstherapie untersuchen, die mit unterschiedlichen Ansätzen gegen Ängste wirken können: Lernprozesse von Extinktion oder Devaluation. Erkenntnisse aus dem Projekt werden zur Optimierung der Therapie beitragen.

Ziel

My ambition is to become an independent PI and clinical psychologist with a novel research line focusing on treatment optimization and personalization for anxiety disorders and post-traumatic stress disorder (PTSD). The MSCA-IF will provide the essential building blocks for this research line, and provides the opportunity to develop generic skills necessary to transfer from a postdoc position to an Assistant Professor position. Training through research: I will bring my expertise in neuroimaging and clinical psychology to the host, and the host’ PI will train me in experimental task development. The aim of ReduceFear is to examine fear reduction strategies that play a role in exposure therapy, the gold standard therapy for anxiety disorders and PTSD. These disorders are highly common, and up to 50% of patients do not benefit from the therapy. The project will concurrently assess (a) extinction learning, a process that reduces the over-expectation of harm but is highly fragile and dysfunctional in anxiety patients, and (b) threat (US) devaluation, a highly-understudied process that has potential to more robustly reduce excessive fears by reducing the perceived aversiveness of the threat. Overall objective: to examine for the first time (1) the neurobiological mechanisms of US devaluation compared to extinction learning to identify (pre)clinical targets for therapy augmentation, and (2) US devaluation mechanisms in patients with anxiety disorders. If anxiety patients not show any deficits in US devaluation, exposure-based therapies may be adapted to enhance focus on US devaluation. Hands-on training: As identified by a Gap Analysis, I will work on the following competences in order to reach scientific maturity and to successfully lead my own research group in the future: (1) Networking, (2) Time-management / Self-management, (3) Grant Writing, (4) Leadership, (5) Teaching, and (6) Communication/Dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 320,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 320,00
Mein Booklet 0 0