Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Survival of Hadean REmnants in a Dynamic mantle

Projektbeschreibung

Entschlüsselung der Geheimnisse um den Erdmantel

Forschung über gegenwärtige vulkanische Prozesse brachte Materie aus dem Hadaikum zu Tage, dem Zeitalter vor 4,6 bis 4 Milliarden Jahren. Diese Funde werfen einige Fragen über die Beschaffenheit und die physikalischen Eigenschaften der Materie aus dem Hadaikum sowie über ihren Fortbestand in einem aktiv konvektierenden Mantel auf. Außerdem stellt sich die Frage, ob die Überbleibsel aus dem Hadaikum im tiefsten Mantel gespeichert werden können. Das EU-finanzierte Projekt SHRED hat sich vorgenommen, diese Fragen zu beantworten, indem es den modernen Intraplattenvulkanismus erforscht und neue geochemische Instrumente und innovative Simulationen entwickelt, um die Heterogenität im Mantel zu untersuchen. Das Projekt wird Jahrzehnte alte Fragen zur Geochemie und Geophysik des Erdmantels beleuchten.

Ziel

Plate tectonics drives the formation and destruction of crust and introduces surface material into the deep Earth, while mantle convection mixes materials back together, erasing their diversity. Geochemical heterogeneities in modern volcanics indicate the survival of Hadean (≈ 4.5 Ga) remnants, and their mare existence raises first-order questions: What is the nature of the material carrying the odd geochemical signatures? How can Hadean material survive in an actively convecting mantle? What are the physical properties of material that can be preserved for billions of years, and yet that can be entrained in mantle plumes? Can Hadean remnants be stored in the structures seismically imaged in the lowermost mantle? Answering these questions is the challenging aim of SHRED. I will define the location, dimensions, structure, physical nature and composition of the ‘storage site’ of old material and I will constrain the conditions necessary for the material to be sampled in hotspots.
To reach the goal, I will assemble a unique group of scientists that will combine the most innovative geochemical tools with the latest physical modeling of inner Earth. I will characterize the isotopic diversity of modern intraplate volcanism and develop new geochemical tools to determine the age and size of heterogeneities in mantle plumes. These observations represent key constraints for geophysical models that will unravel, in a fluid-dynamically consistent framework, the evolution of mantle heterogeneities. Innovative simulations with particle tracing will determine the geographical origin of upwelling material and evaluate its relationship to deep seismic structures. Simulations focussed on mantle mixing will explore the physical conditions required for the survival of heterogeneities on billion-year-time-scales. This unique combination of expertise will provide answers to decades-old questions raised independently in mantle geochemistry and mantle geophysics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 218 768,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 468 768,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0