Projektbeschreibung
Technologie für eine bessere Überwachung der Seegrenzen
Die Stärkung der Außengrenzen der Europäischen Union und der Kampf gegen Menschen- und Drogenhandel stehen ganz oben auf der Agenda. Trotz kostspieliger Investitionen in den Bereich der Überwachung, hat die Überwachung der Meere nicht das erwartete Maß an Effizienz erreicht. Ziel des EU-finanzierten Projekts COMPASS2020 ist es, aufzuzeigen, dass die koordinierte Nutzung bemannter und unbemannter Technologien und Instrumenten, sowohl in der Luft als auch unter Wasser, hinsichtlich der Reichweite der Maßnahmen, der Erfassung von Daten und der schnellen Reaktion auf Erfordernisse der Meeresüberwachung zu besseren Ergebnissen führt. Das Projekt bietet Küstenwachen und Seebehörden kosteneffiziente und verlässliche operative Lösungen für eine bessere Lageerfassung.
Ziel
The external borders of the EU have historically been under great pressure, subject to a variety of threats, which include irregular migration and trafficking of narcotics. Within this context, authorities in charge of border and maritime patrol are faced with different challenges that include the heterogeneity of the traffic that undertakes illegal activities in European waters, limitations in the ability to collect and share timely available data among institutional organizations, as well as a lack of assets by the relevant authorities to cover the wide maritime areas under their mandate. Although there has been an expressive investment done in the domain of surveillance technologies and tools, the intake by the competent authorities has been slow, due to lack of uniformity in the integration of such systems with existing surveillance infrastructures. In order to address these challenges, project COMPASS2020 aims to demonstrate the combined use and seamless coordination of manned and unmanned assets to achieve greater coverage, better quality of information and shorter response times in maritime surveillance operations. The proposed solution will be based on an innovative CONOPS that makes use of multiple aerial and underwater unmanned vehicles with improved capabilities, deployed from OPVs or from land, and will be supported by a central, multi-domain and interoperable Mission System (MS) that enables the operation of these platforms from both locations. UxVs may act as deported ship sensors, providing critical mission data to the MS that can then be exploited through dedicated services to be developed in the scope of the project (e.g. Data Fusion and Threat Risk Analysis). The major goal of COMPASS2020 is to demonstrate an operational solution to ensure long range and persistent surveillance, increasing the situational awareness of coast guards and maritime authorities, and, thus, increasing the cost-effectiveness, availability and reliability of the operations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.3. - Strengthen security through border management
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.8. - Support the Union's external security policies including through conflict prevention and peace-building
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1100 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.