Projektbeschreibung
Prognosen zum Verhalten von Mikroplastik in Flüssen
In vielen Süßwasserökosystemen wie u. a. Flüssen ist Mikroplastik zu finden, das von pathogenen Bakterien befallen wird und als Krankheitsüberträger fungiert. Um dieses Problem zu lösen, werden jetzt hydrodynamische Modelle genutzt. Sie bieten ein wirksames Instrument, um hochgefährliches Mikroplastik und pathogene Bereiche in Flüssen ausfindig zu machen, und können die Reaktion auf dynamische Strömungsbedingungen vorhersagen. Das EU-finanzierte Projekt MICROPATH wird ein neuartiges hydrodynamisches Modell erarbeiten, das die Haltbarkeit von Mikroplastik und Krankheitserregern prognostiziert. Feldstudien sind am River Tame vorgesehen. In Tieflandströmungen werden die räumliche Heterogenität von Mikroplastik und Ansammlungen von pathogenen Bakterien gemessen, um anhand dieser Daten das Verhalten und Verbleiben der Mikroplastik genau vorhersagen zu können.
Ziel
Microplastics (MPs), defined as between 1μm to 5 mm in diameter, are abundant within freshwater ecosystems and deposit and accumulate within stream transient storage areas, such as streambed sediments. Pathogenic bacteria use microplastics as a substrate, and therefore MPs can be used as a vector of disease transmission in streams. MPs can both impair the ecological quality of aquatic systems and pose a public health risk. Monitoring programs are often combined with mathematical models to assess risk for a wide range of flow conditions. A hydrodynamic model provides a powerful tool to identify high risk zones of MPs and pathogens in streams, such as hot spots of accumulation within sediments, and to predict the response to dynamic flow conditions. The overall goal of this proposal is to pioneer the development and field validation of a microplastic fate and transport model for predicting the persistence of microplastics and pathogens in streams worldwide, particularly lowland streams prevalent in the UK and Europe. The field study site is the Tame river, a headwater stream in Birmingham greatly impacted by urban influence. The project will assess three main objectives: 1) to accurately predict the fate and persistence of MPs in lowland streams by applying a hydrodynamic model that appropriately characterise their transport and varied residence time based on size, 2) to measure the spatial heterogeneity of MPs and pathogenic bacteria accumulation (separated by size fractions) in streambed sediments and important hydraulic drivers, and 3) improve predictions and fate of both MPs and pathogens by incorporating size-dependent immobilization and remobilization rates into the hydrodynamic model. The proposed project will advance a critical step for ongoing MP research by providing an advanced hydrodynamic model as a tool to improve predictions of MP and pathogen persistence in streams, and a synthesis study to advance knowledge on the fate of MPs in urban streams.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem Süßwasserökosysteme
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.