Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Directions in Development

Projektbeschreibung

Zellpolarität und Teilungsorientierung in der Entwicklung

Bei den Vielzellern sind die Zellen entlang der Körper- und Gewebeachsen organisiert. Bei den Pflanzen sind nur wenige polar lokalisierte Proteine bekannt und die molekularen Mechanismen der Bildung von Polarität oder Teilungsorientierung sind schwer nachvollziehbar. Das EU-finanzierte Projekt DIRNDL erforscht nun Zellpolarität und Teilungsorientierung anhand des zuvor entwickelten Arabidopsis-Keimmodells. Erst kürzlich wurde eine neuartige Familie tief konservierter polarer Pflanzenproteine gefunden, die eine gemeinsame Strukturdomäne mit zentralen tierischen Polaritätsregulatoren aufweisen. Das Forschungsteam wird Genetik und Funktionen der polaren Proteine und Regulatoren bei der Arabidopsis und dem Lebermoos Marchantia analysieren, um konservierte Komponenten zu erkennen. Endziel ist die Erstellung eines zellbasierten Systems für De-novo-Polaritätsengineering unter Einsatz der im Projekt identifizierten Regulatoren.

Ziel

Cells in multicellular organisms organise along body and tissue axes. Cellular processes, such as division plane orientation, must be aligned with these polarity axes to generate functional 3-dimensional morphology, particularly in plants, where cell walls prevent cell migration. While some polarly localized plant proteins are known, molecular mechanisms of polarity establishment or its translation to division orientation are elusive, in part because regulators in animals and fungi appear to be missing from plant genomes. Cell polarity is first established in the embryo, but this has long been an intractable experimental model. My team has developed the genetic, cell biological and biochemical tools that now render the early Arabidopsis embryo an exquisite model for studying cell polarity and oriented division. Recent efforts already led to the unexpected identification of a novel family of deeply conserved polar plant proteins that share a structural domain with key animal polarity regulators. In the DIRNDL project, we will capitalize upon our unique position and foundational results, and use complementary approaches to discover the plant cell polarity and division orientation system. Firstly, we will address the function of the newly identified conserved polarity proteins, and determine mechanistic convergence of polarity regulators across multicellular kingdoms. Furthermore, we will use proteomic approaches to systematically identify polar proteins, and a genetic approach to identify regulators of polarity and division orientation, essential for embryogenesis. We will functionally analyse polar proteins and regulators both in Arabidopsis and the liverwort Marchantia to help prioritize conserved components, and to facilitate genetic analysis of protein function. Finally, we will use a cell-based system for engineering polarity de novo using the regulators identified in the project, and thus reveal the mechanisms that provide direction in plant development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0