Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An EnhaNceD Common InfoRmatiOn Sharing EnvironMent for BordEr CommanD, Control and CoordinAtion Systems

Projektbeschreibung

Ausweitung des Geltungsbereichs des gemeinsamen Informationsraums CISE zur Deckung des Überwachungsbedarfs an der Grenze

Gemeinsame Nutzung von Daten kann Überwachung günstiger und effektiver machen. Im gemeinsamen Informationsraum der Europäischen Union (Common Information Sharing Environment, CISE) können Informationen nahtlos mit einer Reihe von dritten Akteuren, einschließlich Polizeibehörden und Verteidigungskräften, genutzt werden. Er macht unterschiedliche Systeme vollständig kompatibel, sodass Daten und andere Informationen einfach mit modernen Technologien ausgetauscht werden können. CISE ist bereits ein wichtiger Baustein des allgemeinen Rahmens der EU für die Meeresüberwachung und kann auch erweitert werden, um bei der Sicherung von Landgrenzen mitzuhelfen. Mit dem EU-finanzierten Projekt ANDROMEDA soll der Anwendungsbereich von CISE auf Landgrenzen ausgeweitet werden. Das Projekt wird die Entwicklungen, Ergebnisse und Erfahrungen des Konsortiums aus aktuellen und früheren Forschungsprojekten (PERSEUS, CloseEye, MARISA, RANGER) nutzen.

Ziel

The project aims to unlock the full potential of CISE, by validating in a long period of time CISE-compatible command, control and coordination systems from several Coast and Border Agencies.
At the same time it is envisaged to further enhance, validate and demonstrate CISE by extending its scope for land borders and adapting relevant C2 solutions and associated services. This will be accomplished by extending the CISE data model based on the use cases and requirements and adapting state-of-the-art command & control systems for full compliancy with the enhanced model and CISE message exchange patterns. The project architecture will follow a hybrid scheme in order to allow the usage of the End User CISE Nodes/Gateways and at the same time to allow the testing and validation of the extended data model.
The project will leverage on the developments, results and experience of the consortium from current and previous research projects (PERSEUS, CloseEye, MARISA, RANGER), from National Procurement projects of CISE Nodes and Adaptors and on the CISE infrastructure of the End Users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

YPOURGEIO NAFTILIAS KAI NISIOTIKIS POLITIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 330 000,00
Adresse
AKTI VASILEIADI, GATE E1-E2
185 10 Piraeus
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Πειραιάς
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 330 000,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0