Projektbeschreibung
Förderung einer radikalen Reduzierung des Straßenverkehrs
Die Verkehrsüberlastung in den Städten ist eines der am schwierigsten zu lösenden Probleme. Sie wirkt sich negativ auf die Umwelt, unsere Gesundheit und die Wirtschaft sowie auf unsere Lebensqualität aus. Eine mögliche Lösung dafür ist der Einsatz von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen. Das EU-finanzierte Projekt TrafficFluid schlägt ein neues Paradigma vor: spurloser Verkehr (weniger Staus) und Nudging-Effekte (wobei Autos aus der Ferne angeschoben werden und damit den Verkehrsfluss fördern). Ziel des Projekts ist es, ganz neue Strategien für die Fahrzeugbewegung sowie für städtische Straßeninfrastrukturen mit Mikro- und Makro-Simulationssystemen zu entwickeln. Damit soll die weitere Forschung und Entwicklung für neue Initiativen gestärkt werden.
Ziel
"Traffic congestion is a serious threat for the economic and social life of modern societies as well as for the environment, which calls for drastic and radical solutions. The proposal puts forward an utterly original idea that leads to a novel paradigm for vehicular traffic in the era of connected and automated vehicles (CAVs) and is based on two combined principles.
The first principle is lane-free traffic, which renders the driving task for CAVs smoother and safer, as risky lane-changing manoeuvres become obsolete; increases the static and dynamic capacity of the roadway due to increased road occupancy; and mitigates congestion-triggering manoeuvres. The second principle is the nudge effect, whereby vehicles may be ""pushing"" (from a distance, using sensors or communication) other vehicles in front of them; this allows for traffic flow to be freed from the anisotropy restriction, which stems from the fact that human driving is influenced only by downstream vehicles. The nudge effect may be implemented in various possible ways, so as to maximize the traffic flow efficiency, subject to safety and convenience constraints.
TrafficFluid combines lane-free traffic with vehicle nudging to provide, for the first time since the automobile invention, the possibility to design (rather than merely describe or model) the traffic flow characteristics in an optimal way, i.e. to engineer the future CAV traffic flow as an efficient artificial fluid. To this end, the project will develop and deliver the necessary vehicle movement strategies for various motorway and urban road infrastructures, along with microscopic and macroscopic simulators and traffic management actions.
TrafficFluid risk stems from the immense challenge of designing a new traffic system from scratch; however, we expect that the project will trigger a whole new path of international innovative research developments and testbeds that would pave the way towards a new efficient traffic system in the era of CAVs.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
731 00 CHANIA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.