Projektbeschreibung
Tools zum Schutz vor Cyber-Angriffen
Die Richtlinie der Europäischen Union über Netz- und Informationssicherheit NIS ist der erste Teil einer EU-weiten Gesetzgebung zur Cybersicherheit. Sie gewährleistet die Überwachung der Cybersicherheit von Systemen, die für das Funktionieren der Gesellschaft von grundlegender Bedeutung sind. Mit besonderem Fokus auf den Finanzsektor – die am stärksten betroffene Branche, die als solche die meisten Vorschriften zu erfüllen hat – wird das Projekt SOTER Instrumente entwickeln, mit denen künftige Cyberangriffe und Schwachstellen bekämpft werden können. Diese Instrumente werden die Verbindungen zwischen verschiedenen Dienstanbietern und Nutzern verbessern und dabei helfen, das derzeitige Niveau der Cybersicherheit zu ermitteln. Damit soll das Vertrauen in ihre Informations- und Kommunikationstechnologie, in Dienste und Prozesse gestärkt werden.
Ziel
The Digitalization Era implies many advantages for businesses and citizens. However, new threats arise, especially in what concerns data privacy and the use of digital identities. These threats must be tackled under a holistic approach and pointing at their different origins, including the human factor. The European Union is reinforcing the legal framework to contribute to this need, including important requirements to be fulfilled, especially in the context of critical sectors identified under the NIS Directive. Finance is one of them, actually the most restrictive, because of the number of regulations to comply with. This makes finance the perfect scenario for testing tools, before transferring the results to other sectors. That is why SOTER is mainly focused on it, aiming at providing a comprehensive set of tools that will act as a transformative process of the finance sector, helping their players to increase their cybersecurity level, enabling the fight against present and future cyberattacks and vulnerabilities. The results will then increase their cyber-resilience.
SOTER main results will be: SOTER Digital Onboarding Platform (the technology tool to provide a robust and sovereign digital identity, facilitating the interconnections between different services providers and the users), improved by the use of blockSOTER will offer tools that are able to determine the level of cyber security that exists in a certain entity, to improve if that is the case. We intend to get this through a comprehensive risk analysis to create contingency plans and direct action measures that can mitigate threats and security attacks.
In the case of the finance sector, we propose to test and analyze a cloud platform of Digital Onboarding with two main features:
• use of technologies blockchain
• innovative systems of biometric identification of users
Derived from this, training actions for end users will be generated so they are able to detect and deal with this type of threats.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
- Sozialwissenschaften Psychologie Ergonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.6. - Ensure privacy and freedom, including in the Internet and enhance the societal, legal and ethical understanding of all areas of security, risk and management
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.4. - Improve cyber security
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-DS-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28050 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.