Projektbeschreibung
Die Autophagie-Regulation bei Pflanzen beleuchten
Die Autophagie oder Selbstverwertung ist ein zellulärer Prozess für den Abbau unnützer oder beschädigter Zellkomponenten. Sie erfüllt bei verschiedenen Arten erhalten gebliebene biologische Funktionen, darunter die Entwicklung, die zelluläre Homöostase und Stressreaktionen. Das EU-finanzierte Projekt SSHelectPhagy konzentriert sich auf die Bedeutung des durch Autophagie induzierten Nährstoffmangels in Pflanzenzellen und möchte konkret untersuchen, wie dieser Prozess durch Sulfid reguliert wird. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liefern wichtige Informationen über den Mechanismus der Autophagie-Regulation in Verbindung mit zahlreichen Aspekten der Pflanzenwelt und -gesundheit, einschließlich der Etablierungsfähigkeit von Jungpflanzen, der Pflanzenentwicklung, der Stressresistenz, des Stoffwechsels und der Reproduktion.
Ziel
The researcher will address the contribution of sulfide to regulation of selective autophagy in plants through persulfidation. This fellowship will be carried out at Iowa State University under the supervision of Prof. Bassham. The researcher will return to the European host, the University of Seville for 12 months under the supervision of Dr.Gotor at the Institute of Plant Biochemistry and Photosynthesis (IBVF). This project aims at understanding of selective autophagy regulation by sulfide in plants. Autophagy has conserved functions in development, cellular homeostasis, and stress responses from yeast to plants and mammals. In plants, autophagy is critically important in many aspects of plant life, including seedling establishment, plant development, stress resistance, metabolism and reproduction. It contributes to intracellular homeostasis in cells by selectively degrading aggregated proteins, damaged mitochondria, ribosomes, toxic macromolecules, and pathogens to prevent toxicity. This selective autophagy is mediated by the binding of adaptor proteins, which links a cargo targeted for degradation to the autophagosome machinery. An increasing number of targets for selective autophagy under different stress conditions have emerged in recent years, but the underlying mechanisms of their regulation are still so far unknown. Hydrogen sulfide (H2S) acts as an inhibitor of autophagy induced by nutrient deprivation and its mechanism has been proposed to be through persulfidation of specific targets. Several autophagy (ATG)-related proteins have been identified as modified by persulfidation in previous studies. The overall aim of this project is to shed light to the role of sulfide in the regulation of selective autophagy, mainly of mitochondria and ER, through persulfidation, and to broaden the range of plant targets for mitophagy and reticulophagy that are signaled by sulfide.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-GF - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.