Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Flexible, Data-driven Model Framework to Predict Soil Responses to Land-use and Climate Change

Ziel

Soil organic matter is the largest land carbon (C) pool, vulnerable to land-use change and climate change. Soil C models are used to assess current organic C stocks and make predictions under future conditions. These models are typically developed to make predictions over centennial timescales. Given the ‘4 per mil’ initiative, there is now a critical need for annual-to-decadal soil C stock predictions to evaluate land management decisions and hold participants accountable to stated goals. The project proposes a new soil model framework to make predictions at annual-to-decadal timescales by developing a Bayesian forecasting model from a deterministic soil carbon model with the capacity to ingest multiple data types, propagate uncertainty from data and parameters into predictions, and update predictions when new data become available. The main focus is probabilistic prediction of soil C changes under land use and climate change for the next two decades. Specifically, the project plans build a forecasting model version of the Millennial model, recently developed by the researcher with University colleagues. The Millennial model is an evolution of the commonly used soil C model Century – also incorporated in the global land surface model (ORCHIDEE) of the host institution (LSCE) - but in contrast to Century, Millennial includes soil pools that correspond directly to measurements. First, we will develop the Bayesian calibration of modeled temperature response against warming experiment data, using the Millennial model to integrate measurements from the multi-national, collaborative whole-soil warming experiments FORHOT and BBSFA. Then, we will develop the Bayesian calibration of the modeled land management response against field data with different amounts and quality of added litter. We will then incorporate this new model into ORCHIDEE to predict soil C storage for near term land-based mitigation objectives of the Paris Climate Agreement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE VERSAILLES SAINT-QUENTIN EN YVELINES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 707,84
Adresse
AVENUE DE PARIS 55
78035 VERSAILLES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Yvelines
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 707,84
Mein Booklet 0 0