Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interacting optical and topological solitons in frustrated cholesterics

Projektbeschreibung

Stabile Strukturen topologischer weicher Materie zur Steuerung lichtbasierter Informationsflüsse

Bei der Datenübertragung mittels Faseroptik fungieren nicht Elektronen, sondern Photonen als Informationsträger. Diese Art der Datenübermittlung hat die Art und Weise, wie wir Geschäfte abwickeln, revolutioniert und unsere Möglichkeiten zur Verarbeitung ständig wachsender Datenmengen in Rekordzeit maßgeblich erweitert. Sie bildet einen integralen Bestandteil des Hochgeschwindigkeitsinternets für Endkunden und ist eines der bekanntesten Errungenschaften der Photonik (also der Lehre von der Erzeugung, Übertragung, Manipulation und Detektion von Licht). Das EU-finanzierte Projekt OPTOSOL denkt über die herkömmlichen Feststoffe für photonische Anwendungen hinaus und beschäftigt sich mit noch wenig erforschten Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie in sogenannter „topologischer weicher Materie“. Dabei handelt es sich um fluid-ähnliche Materialien, die stabile Strukturen aufweisen und damit eine Manipulation des Lichtflusses auf mikroskopischer Ebene ermöglichen.

Ziel

In our ever-growing digital world, finding fast and efficient ways of manipulating and transmitting information unlocks the possibility to implement more efficient business models (using big data, cloud computing, deep learning...). Amidst a number of concurrent fields (electronics, spintronics, amtronics...) photonics aims to address this technological need by exploring novel means for the generation, transmission, manipulation and detection of light. In this proposal, we want to develop a new research direction by combining knowledge from photonics and topological soft matter to find novel ways of guiding light using chiral birefringent media. The non-linear optical response of these media allows a laser beam to be self-confined and to propagate over long distances, leading to what is called spatial optical solitons. Our primary objective is to develop a complete model of optical solitons in chiral birefringent media and examine how these light solitons can be steered and controlled using topological solitons — localized and tunable perturbations of the molecular orientational field which cannot be continuously deformed into the uniform state. Our methodology will be based on the theoretical and numerical modeling of the non-linear equations for the propagation of light in chiral birefringent media, combined with collaborative experiments. This fellowship is designed to include an excellent training both on scientific skills (mainly photonics and topology, for which the expertise of the host group will be essential) and transferable skills such as leadership, project and data management, intellectual property rights, etc. The training that I will receive on photonics — a major field both in the academic and industry sector — will also provide a significant boost on my career prospects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZA V LJUBLJANI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 040,32
Adresse
KONGRESNI TRG 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 040,32
Mein Booklet 0 0