Projektbeschreibung
Forschung an Sedimenten enthüllt Geschichte der Landnutzung
Was ist über Veränderungen im Sedimentzustrom von Flüssen bekannt? Nicht viel. Sicher ist, dass Störungen im Sedimenthaushalt bei der Umstrukturierung von Flussreservoirs eine zentrale Rolle spielen. Doch noch gibt es kaum Studien zur mittleren und starken Veränderung der Bodenbedeckung in Reservoirs und ihrem jeweiligen Sedimenthaushalt. Ohne die Veränderungen im Sedimentzustrom von Flüssen zu verstehen, kann womöglich kein vollständiges Bild der Lage entstehen. Das EU-finanzierte Projekt SEDILAND wird entsprechende Antworten liefern. Dazu wird es untersuchen, wie sich Veränderungen der Bodenbedeckung auf den Sedimenthaushalt eines Flussreservoirs und damit auch auf die Flussmorphologie auswirken. Außerdem wird gefragt, ob es einen kritischen Punkt gibt, bis zu dem eine Rückkehr zu einem vorab festgelegten Szenario von Störungen im Sedimenthaushalt noch garantiert möglich ist.
Ziel
In a globally changing world, sediment regime disturbance has emerged as a dominant actor in the modification of river catchments. The sediment regime refers to the sediment budget (amount, type and timing of sediment inputs, outputs and storage) of a river system. Studies of sediment regimes in medium and heavily land cover modified catchments are scarce to the extent that even the likely direction of change of sediment yield compared to background conditions is unknown. Without understanding the changes in the sediments inputs of rivers we are potentially missing half the story. The main and novel research questions within the SEDILAND project are: how (and how rapidly) land cover changes impact on the sediment regime of a river catchment and ultimately on the river channel morphology?; Is there a critical tipping point that guarantees the reversibility of the sediment regime disturbance to a pre-developed scenario?; and if not, how can we assist in fostering a better environmental and territorial management in catchments that preserve natural processes (flow and sediment regime)?. These questions will be tackled thanks to the collaboration between IPE and IHE. These institutions are world authorities on assessing changes on land cover, sediment regime and population dynamics. In turn, the applicant has a broad knowledge in the field of Geoenvironmental Processes. The applicant will be trained in leadership, management, funding, supervision and communication skills. Jointly this team is in a position to push the boundaries of sediment regime disturbance knowledge far ahead, with the ultimate intent to allow the applicant to train through research and become an independent researcher in Europe. This MSCA addresses two of the H2020 Societal Challenges: “Food security, sustainable agriculture and forestry, marine and maritime and inland water research, and the Bioeconomy”, and “Climate action, Environment, Resource efficiency and Raw materials”.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft nachhaltige Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Bodenkunde Bodennutzung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.