Projektbeschreibung
Der Krieg um unsere Aufmerksamkeit
Heute nutzt eine durchschnittliche Person mehr digitale Technik als je zuvor, sie erhält fortwährend Nachrichten, sendet und empfängt Mitteilungen und verfolgt Angebote auf Smartphones. Während große Technologiekonzerne Benutzerdaten an Werbetreibende verkaufen, verändern Regierungen die Öffentlichkeit durch datengesteuerte Analysen und digitale Schnittstellen. In dieser neuen politischen Datenwirtschaft ist unsere Aufmerksamkeit zu einer begrenzten Ressource geworden, um die Werbetreibende, die Politik und Softwareprogrammierende kämpfen. In dem von der EU geförderten Projekt DISTRACT werden klassische sozialwissenschaftliche Methoden mit datenwissenschaftlichen Techniken kombiniert und es wird ein interdisziplinäres Team zusammengeführt, um die psychischen, sozialen und materiellen Dimensionen von Aufmerksamkeit und ihrer Ablenkung im digitalen Zeitalter zu untersuchen. Die Forschungsarbeiten werden in Dänemark durchgeführt, dem am stärksten digitalisierten Land Europas.
Ziel
Bridging anthropology, sociology, economics, psychology, political science, and data science, DISTRACT combines advanced data science tools and established social science analysis to explore a pressing challenge: the ever more alluring distractions of human attention in the age of smartphones and other digitized technologies. DISTRACT departs from five linked hypotheses: 1) The attention is commonly (by scholars and laymen) seen as finite; ⇒ (2) As such, it is a scarce resource that is subject to competition and regulation; ⇒ 3) This is not new but it is acquiring unseen urgency in the current data economy; ⇒ 4) An interdisciplinary social data science approach allows for solid and novel investigation of this unmet scientific and societal need; and ⇒ 5) As the world’s most digitized country (and homogeneous population and state-of-the-art public databases), Denmark is an ideal site to study this political economy of distraction. Combining qualitative and quantitative data from four case studies, DISTRACT thus aims to trace and analyse the mental, social and material techniques by which attention is captured, retained and deflected in digitized Denmark. Analytically, we distinguish between three layers in which attention is managed and manipulated: a “mental”, “social” and “material” dimension. We also differentiate between three components of given attention/distraction sequence: the ‘”capturing”, “retention” and “deflection” phase. Empirically, case-studies shall be carried out of (a) national politics, (b) the tech business, (c) “off-the-grid” alternative communities, and (d) education and workplace environments. Data shall be collected, integrated and analysed via a combination of 1) qualitative methods, including ethnographic fieldwork and semi-structured interviews and discourse analysis; (2) quantitative methods, including natural experiments and predictive models; and (3) quali-quantitative methods including web scraping and supervised machine learning.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenbank
- SozialwissenschaftenSoziologieAnthropologie
- SozialwissenschaftenPsychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-ADG - Advanced GrantGastgebende Einrichtung
1165 Kobenhavn
Dänemark