Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Correlations in Large Quantum Systems

Projektbeschreibung

Makroskopisches Verhalten von Vielteilchen-Quantensystemen unter der Lupe

Zu verstehen, wie die makroskopischen Eigenschaften der Quantensysteme mit mikroskopischen Parametern im Zusammenhang stehen, ist eine der komplexesten Fragen der mathematischen Physik. Das EU-finanzierte Projekt CLaQS hat die Erforschung wichtiger physikalischer Eigenschaften von Vielteilchen-Quantensystemen zum Schwerpunkt. Hauptziel ist die Entwicklung neuer mathematischer Werkzeuge, um Korrelationen zwischen wechselwirkenden Teilchen zu beschreiben und deren Auswirkungen auf große Quantensysteme zu verstehen. Im Rahmen des Projekts werden Eigenschaften des Grundzustands und niederenergetische Anregungen sowie die Nichtgleichgewichtsdynamik untersucht. Langfristige Ziele sind der mathematische Beweis für das Eintreten der Bose-Einstein-Kondensation im thermodynamischen Grenzfall und eine rigorose Begründung der Boltzmann-Gleichung für Fermionen im Grenzfall der schwachen Kopplung.

Ziel

This project is devoted to the mathematical analysis of important physical properties of many-body quantum systems. We will be interested in properties of the ground state and low-energy excitations but also of non-equilibrium dynamics. We are going to consider systems with different statistics and in different regimes. The questions we are going to address have a common aspect: correlations among particles play a crucial role. Our main goal consists in developing new tools that allow us to correctly describe many-body correlations and to understand their effects. The starting point of our proposal are ideas and techniques that have been introduced in a series of papers establishing the validity of Bogoliubov theory for Bose gases in the Gross-Pitaevskii regime, and in a recent preprint showing how (bosonic) Bogoliubov theory can also be used to study the correlation energy of Fermi gases. In this project, we plan to develop these techniques further and to apply them to new contexts. We believe they have the potential to approach some fundamental open problem in mathematical physics. Among our most ambitious objectives, we include the proof of the Lee-Huang-Yang formula for the energy of dilute Bose gases and of the corresponding Huang-Yang formula for dilute Fermi gases, as well as the derivation of the Gell-Mann--Brueckner expression for the correlation energy of a high density Fermi system. Furthermore, we propose to work on long-term projects (going beyond the duration of the grant) aiming at a rigorous justification of the quantum Boltzmann equation for fermions in the weak coupling limit and at a proof of Bose-Einstein condensation in the thermodynamic limit, two very challenging and important questions in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 876 050,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 876 050,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0