Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra-Fast, Spread-Spectrum Magnetic Resonance Imaging

Projektbeschreibung

Die Magnetresonanztomografie auf Touren bringen

Magnetresonanztomografie (MRT) ist ein Diagnoseverfahren, bei dem ein starkes Magnetfeld und Radiowellen zum Einsatz kommen, um innere Körperstrukturen bildlich darzustellen. Obgleich in der Medizin weit verbreitet, ist sie im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren wie der Computertomografie durch eine geringe Geschwindigkeit gekennzeichnet. Das EU-finanzierte Projekt SpreadMRI soll diese Einschränkung durch Modulation der Frequenz der Magnetfelder überwinden und auf diese Weise die Geschwindigkeit der Magnetresonanztomografie erhöhen. Die Arbeit wird die vorhandenen MRT-Scanner und ihre Verarbeitungssoftware drastisch verbessern. Auf diesem Weg sind neue Anwendungen und ein schnellerer diagnostischer Durchsatz zu erreichen.

Ziel

Imaging speed is a key factor to capture rapid changes at high spatial and temporal resolution. A major limitation of magnetic resonance (MR) imaging is its rather low speed compared to other modalities like ultra sound or computerized tomography. We aim to explore two novel concepts to boost MR imaging speed by another order of magnitude compared to existing techniques. SpreadMRI fundamentally steps beyond current concepts of image encoding by exploiting a spectral spin modulation that so far has not been utilized. SpreadMRI is based on the rapid and local modulation of magnetic fields produced by current loops and/or radiofrequency (RF) loops. Applied spectral modulations are in the MHz range bridging the low-frequency band of switched gradients (kHz) and the 100 MHz range of the Larmor frequency. SpreadMRI spreads the bandwidth of gradient-encoded spin frequencies using distinct carrier frequencies originating from a certain region of the object. This spatially unique information will then be used to disentangle parts of the object, and thus to drastically boost imaging speed. Approaching this intermediate frequency band requires to address several basic research questions related to image reconstruction, electromagnetic coupling, spin Physics and possible biological effects. Based on theoretical analysis and exhaustive electromagnetic simulations of dedicated current loop and RF coil arrangements, including variants of different modulation patterns, several types of SpreadMRI coils for human head imaging at 9.4T will be developed and applied for high temporal and spatial functional brain imaging. The specific approach of SpreadMRI will lead to major changes in the hard- and software environment of current MR-scanners. It will not only provide new insight within the areas covered by the proposal, but will definitely benefit conventional MR diagnostic by enabling new applications with a simultaneous reduction of motion artifacts and increased patient throughput.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 278 760,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 278 760,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0