Projektbeschreibung
Effiziente chirale Katalysatoren aktivieren mehrfach ungesättigte Substrate
Das Ziel des EU-finanzierten Projekts Foldmetcat besteht darin, neue Katalysatortypen zu entwickeln, die elektrophile Übergangsmetallzentren enthalten, die gleichzeitig mehrfach ungesättigte Substrate falten und aktivieren sowie nicht-inhärente Zyklisierungsmodi begünstigen können. Diese unkonventionellen Zyklisierungskaskaden stellen die bisherige Forschung in Frage, bei der die spezifische Reaktivität des Substrats als der einzige Faktor betrachtet wird, der die chemische Reaktivität von Carbokation-initiierten Prozessen bestimmt. Sie gewähren außerdem Zugang zu großen carbocyclischen Gerüsten, wie sie bei der enantioselektiven Synthese von Taxol und Ophiobolin vorliegen. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung universell einsetzbarer, effizienter chiraler elektrophiler Katalysatoren auf der Grundlage anderer Metalle als Gold.
Ziel
Inspired by mimicking the characteristics of terpenoid cyclase enzymes, the goal of this proposal is to design new types of catalysts containing electrophilic transition metal centers that could simultaneously fold and activate polyunsaturated substrates promoting non-inherent cyclization modes. Our goal is unprecedented, although it is rooted on fundamental organometallic chemistry, in particular, on the known activation of polyunsaturated substrates by highly electrophilic transition metals. These unconventional cyclizations cascades challenge the paradigm that the intrinsic reactivity of the substrate is the relevant factor in carbocation-initiated processes and would provide access to large carbocyclic skeletons such as those present in taxol and ophiobolin enantioselectively in a single step under catalytic conditions. Although the initial work will be carried out with gold catalysts, a major goal of this research is to develop other general-purpose efficient chiral electrophilic catalysts based on zinc. To attain our goal, we will study more simple catalysts to delineate the factors that control the folding of polyenynes and polyenes. Thus, we will prepare new series of C2-chiral catalysts in which the stereogenic elements are close to the reaction site. Related C2-chiral systems will be generated by supramolecular hydrogen-bond pairing. A similar chiral arrangement could also be achieved by an intramolecular chiral anion translocation from the metal to a distant hydrogen-bond donor site. In addition, we will explore larger systems based on structurally well-defined metallic clusters to generate highly electrophilic chiral reactive sites. The folding and activation of polyunsaturated substrates will be studied first with a series of catalytic prototypes based on digold or heterobimetallic complexes with N-heterocyclic carbenes, diphosphines, mixed ligands of these types, as well as resorcinarene-phosphonite cavitant ligands.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43007 TARRAGONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.