Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel blood-brain barrier permeable CDNF-derived therapeutic peptides for the protection and regeneration of dopamine neurons

Projektbeschreibung

Eine neue Behandlungsmöglichkeit bei Parkinson

Es gibt zunehmende Hinweise darauf, dass das CDNF-Protein (Cerebral Dopamine Neurotrophic Factor) – eine Polypeptidkette mit 161 Aminosäuren – die Neurodegeneration in Parkinson-Tiermodellen in vitro und in vivo umkehren kann. Entsprechende Versuche wurden in klinischen Studien der Phase I-II an Parkinson-Erkrankten bereits erfolgreich durchgeführt. Aufgrund der Blut-Hirn-Schranke ist es jedoch erforderlich, dass vollständige CDNF-Proteine mikrochirurgisch in das Gehirn von Parkinson-Erkrankten abgegeben werden. Um dieses Problem zu beseitigen, beteiligt sich das EU-finanzierte Projekt THERAPE an der Entwicklung von kurzen, aus CDNF abgeleiteten Peptiden, welche die Blut-Hirn-Schranke überwinden und direkt in das Gehirn gelangen können. Diese innovativen Peptide sind eine äußerst vielversprechende Möglichkeit zur Behandlung von Parkinson, da sie bei systemischer Abgabe potenziell auch nicht-motorische Symptome behandeln könnten.

Ziel

Parkinson's disease (PD) is the second most common neurodegenerative disease characterized by the progressive loss of midbrain dopamine neurons that leads to the severe movement disorders and several non-motor symptoms. Available PD treatments do not provide long-lasting relief from the symptoms and do not slow down or stop the neurodegeneration.
Cerebral dopamine neurotrophic factor (CDNF) was shown to reverse the PD-associated neurodegeneration in vitro and in vivo in animal models. Currently, CDNF is tested in the phase I-II clinical trials in PD patients. Despite of the promising results, CDNF doesn’t pass through the blood brain barrier (BBB) and should be delivered to the brain of PD patients through the risky microsurgery. Thus, there is a great need for the CDNF variants that can penetrate through the BBB avoiding intracranial surgery. In addition, systemic delivery of BBB permeable CDNF would offer a possibility to treat non-motor symptoms.
Current proposal combines the cutting-edge molecular neurobiology and nanomedicine to develop the next generation CDNF-derived peptides that will be able to penetrate the BBB. For that 1) the length of CDNF will be reduced to enable penetration through the BBB, 2) CDNF fragment will be mutated to improve its stability in the blood and tissues and 3) CDNF fragment will be conjugated to nanoparticles to increase its stability and ability to penetrate the BBB. Our preliminary data showed the feasibility of this approach and holds great promises for the breakthrough in the treatment of PD. In addition, during the project applicant will be trained into independent group leader through the hands-on training in the top scientific laboratories and by managing the highly innovative research at the interface of different disciplines connecting three excellent scientists: Prof. Saarma, the world leading molecular neurobiology researcher, Prof. Laakkonen, the expert in homing peptides and Prof. Santos, the master of nanomedicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 680,96
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 202 680,96
Mein Booklet 0 0