Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Speech Prosody in Interaction: The form and function of intonation in human communication

Projektbeschreibung

Einblicke in die menschliche Kommunikation

Die Intonation ist für die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Über die zentralen Aspekte ihrer Struktur und Bedeutung herrscht jedoch noch Uneinigkeit. Das EU-finanzierte Projekt SPRINT möchte deshalb die Form und Funktion der Intonation untersuchen und wird sich dabei auf verschiedene Phänomene in vier sprachlichen Varietäten konzentrieren. Zur Erforschung der Intonationsform wird SPRINT die Quellen und die Ausprägung der Variabilität untersuchen. Im Hinblick auf die Funktion der Intonation wird das Team einen Ansatz auf der Grundlage der Pragmatiktheorie und des bestehenden Wissens über die Form der Intonation verfolgen, um ein Modell der intonatorischen Pragmatik zu erstellen. Die Arbeit des Projekts wird zu einem umfassenderen Verständnis der Sprachkommunikation beitragen.

Ziel

Intonation, the modulation of voice pitch, is essential for communication as it conveys information that helps listeners make inferences about the pragmatic intent of the speaker. Despite increased understanding of intonations importance, there is little agreement even about essential aspects of its structure and meaning. This is in large part because research has focused either on the form of intonation, often taking a reductive approach to meaning, or has concentrated on meaning but without full scrutiny of form. Crucially, most research has eschewed the study of intonational variability, seeing it as a problem, rather than a natural facet of speech production that needs to be understood and accounted for. Examining all three aspects in tandem is critical for understanding how intonation is structured and functions in communication: considering meaning in the study of intonational form (i.e. phonetics and phonology) can help delimit intonational categories and uncover the limits of within-category variability; in turn, a robust understanding of form will lead to insights into intonational pragmatics. The present proposal will take exactly this integrative approach, based on the PIs recent research, to examine intonational phenomena attested in English and Greek that have vexed researchers for some time (uptalk, high accents, question tunes). Two varieties per language will be studied, Standard Southern British, Bristol English, Standard Athenian, and Corfiot Greek. Their systematic differences with respect to the phenomena under investigation will allow me to examine cross-linguistic differences, and dialectal variation and its role in communication. The investigation will involve phonetic and pragmatic analysis and modelling, followed by series of behavioural and neurophysiological experiments. Together, these methods will shed light onto the realization, structure and function of intonation, and lead to a robust model of intonational phonology and pragmatics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 141 250,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 141 250,00

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0