Projektbeschreibung
Ein politisch bedeutendes Gebiet des Antiken Roms und sein Wandel über acht Jahrhunderte
Caelius ist einer der berühmten sieben Hügel Roms, bekannt für sein reiches monumentales Profil und seine Geschichte als Wohngebiet der oberen Klassen in der Ewigen Stadt. Das EU-finanzierte Projekt ROMETRANS wird nun die politische, militärische und religiöse Transformation des östlichen Teils von Caelius für die Phase zwischen dem 1. und 8. Jahrhundert zurückverfolgen. Alltagsbezogene und monumentale Elemente der Stadt werden dokumentiert und chronologisch, geografisch und ideologisch zueinander in Bezug gesetzt. Daraus ergibt sich eine umfassende fachübergreifende Perspektive auf die sich stetig wandelnde Form dieses für Rom und den Mittelmeerraum so wichtigen Gebiets.
Ziel
This project revolutionises our understanding of Rome and its place in cultural change across the Mediterranean World by mapping political, military and religious changes to the Eastern Caelian from the first to eighth centuries. The programme offers multiple gains for archaeologists, historians, topographers and geographers by documenting both the mundane and monumental elements of the city fabric in chronological, geographical and ideological relationship to one another. From the extravagant horti, the houses of elite families, through successive imperial palaces to the seat of papal governance the area’s architecture embodied changing expressions of political power. From the early military stations, through the grandeur of the barracks of the emperor’s horse guards, to the building and rebuilding of the Aurelian Walls, it reveals notions about the intersection of security and military power. From the shrines of the early empire to the world’s first Cathedral, it attests successive religious regenerations. RomeTrans has three objectives: first, it determines the appearance of the buildings that drove these changes, producing academically robust visualisations, appropriately contextualised. Second, it brings these elements together to model the five transformations that saw the Eastern Caelian reshaped to meet the needs of shifting political, military and religious ideas. Third, it provides a longer-term interdisciplinary perspective on the changing shape of this pivotal area than any previously attempted. All this requires a survey of unprecedented scale and sophistication, demanding a new methodology for complex urban areas capable of transforming research in historic towns worldwide. Integrating documentary sources, architectural analysis, investigation of 11 sub-surface excavated areas with the largest geo-radar and laser scanning surveys ever conducted in Rome, the project transforms our approach to the city and its relationship to the wider world.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Refabrikation
- Geisteswissenschaften Kunst moderne und zeitgenössische Kunst Film
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.