Projektbeschreibung
Wie Pflanzenpathogene im Olivenbaum wirken
Das Bakterium Xylella fastidiosa ist ein Krankheitserreger, der bei Pflanzen verschiedene Krankheiten auslösen kann und als Gefahr für die Olivenpopulation in der EU gilt. Doch da zentrale Elemente der Interaktion zwischen Vektor, Wirt und Bakterium weitgehend unklar sind, ist keine Forschung an nachhaltigen Eindämmungsstrategien möglich. Außerdem ist die Zikade Philaenus spumarius, die in Süditalien das Bakterium als Vektor auf die Olivenbäume überträgt, bisher unerforscht. Das EU-finanzierte Projekt XYL-SPIT wird mit einer multidisziplinären Methode versuchen, das Verhältnis von P. spumarius und X. fastidiosa sowie die Übertragungsdynamik umfassend zu beschreiben. Dazu wird zunächst das Verhalten der Insekten beim Anfressen der Pflanze in Echtzeit nachverfolgt, gefolgt von klassischen Übertragungstests und Mikroskopie. Anhand der Ergebnisse wird sich eine nachhaltige Eindämmungsstrategie der bakteriell übertragenen Krankheit entwickeln lassen.
Ziel
Research on sustainable containment strategies of diseases caused by the vector-borne bacterium Xylella fastidiosa is hampered by the lack of knowledge on key elements of vector-host-bacterium intimate interaction. Moreover, available data on this three-way relationship come from studies carried out with sharpshooters, the main American bacterial vectors. On the other side, nothing is known on the insect family who likely plays the major role in bacterium epidemiology in Europe, i.e. spittlebugs, to which Philaenus spumarius, the main vector of X. fastidiosa to olive in South Italy, belongs to. The main objective of this project is to thoroughly characterize P. spumarius-X. fastidiosa relationship and transmission dynamics through a multidisciplinary approach, combining real-time tracking of insect probing behavior, classical transmission tests and microscopy. First, we are going to characterize the spittlebug acquisition/inoculation behaviors of the bacterium on different host plant/bacterium strain combinations. Once these behaviors have been characterized, we will determine the sites within spittlebug foregut where bacterial cells are retained suddenly after acquisition, and from where the cells are detached and delivered to the host plant during inoculation. Finally, we will focus on P. spumarius behavior on, and X. fastidiosa transmission dynamic to, olive varieties found to be tolerant to the bacterium. The results of the present project will represent an essential step toward the set-up of a sustainable bacterium-mediated diseases containment strategy. This fellowship represents a unique opportunity for the applicant. The experience gained from this three-year multidisciplinary project will make Daniele Cornara a serious candidate for an academic position throughout Europe, beside an important resource for Europe considering the threat posed by the relentless spread of X. fastidiosa throughout the Continent.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.