Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Entangled Interfaith Identities and Relations from the Mediterranean to the United States: The St James Association and Its Transnational Christian-Jewish Network in the Israeli-Palestinian Conflict

Projektbeschreibung

Interreligiöse Beziehungen unter der Lupe

Vielfalt wird heute weithin als Bereicherung betrachtet. Wenn es jedoch um Religion geht, ändert sich dies, und gemischte religiöse Identitäten und interreligiöse Beziehungen werden weltweit heftig diskutiert. Das EU-finanzierten Projekt REL-NET untersucht globale Themen, indem es die Geschichte christlich-jüdischer Netzwerke zwischen Israel, Palästina, dem Nahen Osten, Israel und den USA nach Gründung des Staates Israel 1948 erforscht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Geschichte der St James Association (Vereinigung von Holocaust-Überlebenden, die zum Christentum konvertiert sind) seit Ende der 1940er-Jahre.

Ziel

Mixed religious identities and interfaith relations represent one of the most crucial and debated phenomena in the 21st century. The revival of the religious dimension in the world is evident in the growing religious implications in modern and contemporary wars. The REL-NET project tackles these global issues through the analysis of a significant case study that has been overlooked in the historiography: the history of Christian–Jewish transnational networks between Israel, Palestine, the Middle East, Europe and the United States after the establishment of the State of Israel in 1948. In particular, I will focus on the history of the St James Association (SJA) since the end of the 1940s. The SJA is a community formed by Holocaust survivors who converted to Christianity, moved to Israel and settled in the mainly Arab Jerusalem Church. Some SJA members became well-known intellectuals who developed an international network that influenced Christian–Jewish–Muslim relations during the Israeli–Palestinian conflict and on a global scale. Using multiple and interdisciplinary methodologies and an unprecedented mass of unpublished archival documentation disseminated all over the world will lead me to retrace the strands that contributed to the new relations between Jews and Christians while also engaging Muslim communities. Involving an extensive programme of teaching, language, digital and project management training at Fordham and Ca’ Foscari universities and under the supervision of two leading scholars in these fields, the MSCA-GF will give me the extraordinary opportunity to outline a new framework for the historical appraisal of religious relationships in the contemporary world, delivering innovative outputs in terms of academic products and in disseminating them to a larger and non-specialist audience and significantly advancing my already solid experience within European research programmes (ERC and ERASMUS), which will decisively enhance my academic career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 002,56
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 002,56

Partner (1)

Mein Booklet 0 0