Projektbeschreibung
Datenzentren arbeiten an der Wärmenachhaltigkeit
Wenn Ihr Handy schon beim Telefonieren ohne Headset zu warm wird, können Sie sich die immense Kühlleistung vorstellen, die notwendig ist, um den Betrieb heutiger Datenzentren zu gewährleisten. Moderne Datenzentren umfassen Router, Verteiler, Firewalls, Speichersysteme, Server und mehr. Sie kommunizieren mit anderen Datenzentren, Clouds und der Edge sowie Endnutzenden. Gleichzeitig werden wichtige Anwendungen und Informationen aufrechterhalten und verwaltet. Das EU-finanzierte Projekt LHP-C-H-PLATE-4-DC wird ein neues System zur Wärmeabfuhr und -rückgewinnung entwickeln, das den Energieverbrauch und die Emissionen senken wird und gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb der Datenzentren sicherstellt.
Ziel
Date centres consume 1.1-1.5% of the world’s total electricity supply and remain 15-20% of annual increase rate in power demand. Space cooling, owing to vast dissipation of the heat from the data-processing equipment to data centre space, has a very high cooling capacity, accounting for 30-40% of energy delivered into the space. Developing an effective heat removal and recovery system to prevent excessive equipment heat transmission to the space is critical to reducing energy consumption of the cooling system. The proposed MSCA programme aims to investigate an innovative a novel Loop-Heat-Pipe-based data centre heat removal and recovery system employing the micro-channels-cold/hot-plates(LHP-C/H-PLATE-4-DC), by integrating the excellence of the host applicants in loop-heat-pipe(LHP) and expertise of the researcher applicant in hot/cold plates for data processing equipment. The innovative features of the system lie in (1) microscopic interior spaces increase liquid evaporation rate and heat transfer of the LHPs; (2) sensor-controlled liquid upper-feeding and liquid/vapour separator prevent the dry-out and entrainment effects of the conventional LHPs; (3) flat-plate surface of the cold-plate enables a perfect contact with the skin of the data-processing equipment; and (4) novel heat/mass transfer analysis approaches employing the latest fractal and enthalpy/temperature-difference-driven heat transfer theories. The programme tasks include (a) concept development; (b) computer modelling; (c) prototype construction & testing; and (d) economic & environmental analyses. The programme will attract an experienced researcher with particular knowledge in data centre heat removal technologies into Europe. This will (a) achieve transfer of knowledge from outside into Europe, thus helping growing EU’s knowledge-based economy and society; (b) develop a long-term contact among the researcher and host/partner organisations; and (c) enable the advanced training to the researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
HU6 7RX HULL
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.