Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integration of Heat flux sensor in (wrist) wearable devices for accurately and non-invasively continuous monitoring of core body temperature (CBT) for the early detection of health-related disorders

Projektbeschreibung

Ein Handgelenkssensor zur kontinuierlichen Überwachung der Körpertemperatur

Unser Körper hält seine normale Temperatur homöostatisch über ein integriertes Kontrollsystem in unserem Gehirn aufrecht. Die Körperkerntemperatur ist ein wichtiges Vitalzeichen bei diversen Erkrankungen und erhöht sich als Reaktion auf eine Infektion. Um die kontinuierliche Überwachung der Körpertemperatur zu erleichtern, hat das EU-finanzierte Projekt gSKIN BodyTemp den ersten Thermosensor entwickelt, der in am Handgelenk getragene Geräte wie Smartwatches und Aktivitätstracker integriert werden kann. Diese revolutionäre Technologie wird den bisherigen Funktionsumfang von tragbaren Geräten (Herzfrequenz, arterielle Sauerstoffsättigung, Kalorienverbrauch) erweitern. Vor allem aber wird sie die Gesundheitsüberwachung von Menschen mit Leiden wie Parkinson oder Schlafstörungen unterstützen.

Ziel

Wearable biosensor systems for fitness and health monitoring have become popular in the last years, however, there is no wearable technology available for accurately monitor core body temperature (CBT) to date. In consequence, gSKIN BodyTemp (gSKIN BT hereafter) project aims at providing the first thermal sensor for non-invasive, wireless and continuous CBT monitoring; also meeting size requirements to be integrated in wrist wearable devices. The invention relies on our patented heat flux technology, a cost-effective thermal sensor plus sophisticated machine learning algorithms allowing accurate (±0.2°C) and real-time CBT measurements for the first time on the wrist and under free living conditions. gSKIN BT will result on added value for high-quality wearables, improving healthcare and sport medicine by enabling ubiquitous CBT monitoring. Other valuable novelties are its reduced cost and lower energy consumption compared to the available options. These advantages make gSKIN BT a disruptive solution with great potential for commercial success in the growing wearables market (€123 B by 2026, CAGR 35%), representing a core source of growth for the company and consolidating our position in the thermal sensing sector. We will conduct a feasibility study and a business plan analyzing the technical, commercial and financial aspects required to ensure the market launch. Being CBT an important vital parameter involved in some of the biggest health issues (e.g. sleep disorders, Parkinson and Alzheimer diseases), gSKIN BT will be a great enabler for the necessary transformation towards a patient centred preventive health care system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GREENTEG AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HOFWISENSTRASSE 50A
8153 RUEMLANG
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0