Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling Robot Adaptive Behaviours for NDT Inspections in Dynamic Contexts

Projektbeschreibung

Robotersysteme der nächsten Generation für die industrielle Inspektion

Die Fertigungs- und die Bauindustrie bewegen sich in Richtung Automatisierung, um den Herausforderungen in unserer Ära der Innovation zu begegnen. Es ist bereits ein Trend, die von Robotersystemen gesammelten und verarbeiteten Daten zu prüfen oder zu messen. Die Entwicklung dieser Systeme hat jedoch noch nicht den erforderlichen Stand erreicht. Die Sensoreinbindung und Datenfusion bedürfen einer Verbesserung, um die Datenverarbeitung in Echtzeit zu ermöglichen. Das EU-finanzierte Projekt ERABID beabsichtigt das Problem anzugehen, indem eine neue Generation integrierter Roboteransätze für die industrielle Produktionsinspektion entwickelt wird. Das Projekt soll eine technologische Lücke zwischen der industriellen Produktion und der Forschung schließen und stellt dafür automatisierte Qualitätsbewertungstechniken auf der Grundlage des Einsatzes von Robotersystemen bereit.

Ziel

A step change in the methods of inspection and measurement data, collected through robotic systems, is required to enable the next generation of intelligent systems to penetrate the manufacturing and construction industries. Dr Carmelo Mineo is an expert in state-of-the-art robotic ultrasonic inspection systems and in advanced software and graphical user interfaces. The project will allow a new generation of integrated robotic approaches for inspection of industrial production. As a member of the Department of Industrial and Digital Innovation (DIID), and through collaboration with supervisor Prof Donatella Cerniglia, Dr Mineo seeks to address a technology gap between research and industrial exploitation. His work will facilitate the migration of fundamental research, developed by the University of Palermo, towards higher technology readiness levels. The aim is to automate promising quality assessment techniques, in which DIID has a strong international reputation, using robotic manipulators. Although there are some examples of robotic inspection systems, developed by others, it is necessary to improve sensor integration, data fusion and enable real-time data processing, in order to fulfil the real meaning of autonomy and decision making in manufacturing. The proposed research is aligned with the requirements set by the nascent Industry 4.0. A two-month secondment phase, at a growing company (RECENDT, Austria), will increase the researcher’s cross-sectorial experience. The project includes vibrant opportunities of knowledge transfer and training for the development of the researcher and the hosts as well as clear plans to disseminate the project outcomes to different audiences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PALERMO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
PIAZZA MARINA 61
90133 Palermo
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Isole Sicilia Palermo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0