Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Of beasts and men. The animals of the Proto-Indo-Europeans

CORDIS bietet Links zu öffentlichen Ergebnissen und Veröffentlichungen von HORIZONT-Projekten.

Links zu Ergebnissen und Veröffentlichungen von RP7-Projekten sowie Links zu einigen Typen spezifischer Ergebnisse wie Datensätzen und Software werden dynamisch von OpenAIRE abgerufen.

Veröffentlichungen

Linnaean Linguistics: ‘Bear’, ‘Horse’, ‘Wolf’ and the Indo-European Phylogeny from a ZoographicalPerspective

Autoren: Stefan Höfler
Veröffentlicht in: Jenny Larsson et al. (eds.), Indo-European Interfaces: Building Bridges between Mythology, Linguistics and Archaeology, Swedish Collegium for Advanced Study (SCAS) in Uppsala / Online, 15–16 October 2020, 2022
Herausgeber: TBD

Homeric ἀνδρειφόντης and the Unraveling of an Unmetrical Verse. In: Laura Massetti (ed.),Proceedings of Indo-European Religion and Poetics: A Comparative Approach: Myth, Ritual andLanguage, University of Copenhagen, October 11–12, 2019.

Autoren: Stefan Höfler
Veröffentlicht in: In: Laura Massetti (ed.), Proceedings of Indo-European Religion and Poetics: A Comparative Approach: Myth, Ritual and Language, University of Copenhagen, October 11–12, 2019., 2019
Herausgeber: University of Copenhagen

Adjektivkongruenz und Motion im Indogermanischen For: Florian Sommer, Karin Stüber, PaulWidmer (eds.), Jenseits der Formenlehre, Indogermanische Morphologie mit Grauzonen- undSchnittstellenphänomenen, Innsbrucker Beisträge zur Sprachwisenschaft

Autoren: Stefan Höfler
Veröffentlicht in: For: Florian Sommer, Karin Stüber, Paul Widmer (eds.), Jenseits der Formenlehre, Indogermanische Morphologie mit Grauzonen- und Schnittstellenphänomenen, Innsbrucker Beisträge zur Sprachwisenschaft, 2022
Herausgeber: Innsbrucker Beisträge zur Sprachwisenschaft

The Indo-European words for 'spider' and a new etymology of Greek ἀράχνη and Latin arāneus

Autoren: Stefan Höfler, Johan Ulrik Nielsen
Veröffentlicht in: Indo-European Linguistics, 2022, ISSN 2212-5884
Herausgeber: Brill

How to pull a wagon in Indo-European:The word for ‘shaft (of a cart)’ and a new root for ‘to draw, pull (a vehicle)’

Autoren: Stefan Höfler
Veröffentlicht in: Indo-European Linguistics, 2022, ISSN 2212-5884
Herausgeber: Brill

A Horse of a Different Color? The Phonology of Ancient Greek ἵππος

Autoren: Stefan Höfler
Veröffentlicht in: Indo-European Linguistics, 2023, ISSN 2212-5884
Herausgeber: Brill

Substantivization of adjectives (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Stefan Höfler
Veröffentlicht in: Indo-European Linguistics, Ausgabe 8/1, 2020, Seite(n) 181-204, ISSN 2212-5884
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/22125892-bja10005

Suche nach OpenAIRE-Daten ...

Bei der Suche nach OpenAIRE-Daten ist ein Fehler aufgetreten

Es liegen keine Ergebnisse vor

Mein Booklet 0 0