Projektbeschreibung
Wie das multiple Myelom selektiver zu behandeln ist
Das multiple Myelom ist das am häufigsten vorkommende hämatologische Malignom. Es befällt Plasmazellen, die antikörperproduzierenden Zellen unseres Körpers. Der Goldstandard der medikamentösen Behandlung des multiplen Myeloms sind Proteasominhibitoren, die jedoch mit unspezifischer Aktivität und unerwünschten Nebenwirkungen in Verbindung gebracht wurden. Frühere Arbeiten im Rahmen des EU-finanzierten Projekts 20SInhibitor mündeten im Design eines künstlichen Proteins auf der Basis der Struktur der neu erkannten 20S-Proteasominhibitoren, den katalytischen Kernregulatoren, die selektiv auf das 20S-Proteasom abzielen. Die Arbeit des Forschungsteams wird nun mit vereinter Kraft das Design neuartiger Peptidinhibitoren voranbringen, die spezifisch auf das 20S-Proteasom abzielen und eine größere Selektivität gegenüber Krebszellen und weniger systemische Nebenwirkungen aufweisen. Im Lauf des Projekts 20SInhibitor wird das Forschungsteam aktiv werden, um mit seiner Innovation aus dem Labor in die nächste Phase der Entwicklung einer Therapie gegen das multiple Myelom zu gelangen.
Ziel
Multiple myeloma (MM) is a cancer of plasma cells, that is incurable, and the second most common form of blood cancer. Proteasome inhibitors (PIs) are considered a mainstay in the treatment of MM and mantle cell lymphoma (MCL). Current drugs, based on PIs however, target the chymotrypsin-like activity of the 20S proteasome, and inhibit the activities of both the 20S and 26S proteasomes. Thus, it is possible that selective drug intervention specifically inhibiting only the 20S proteasomes will reduce toxicity, and minimize the deleterious side effects of the current therapeutic regimens.
Our preliminary work revealed a family of 20S proteasome inhibitors, which we termed Catalytic Core Regulators (CCRs) that selectively target the 20S proteasome rather than the 26S complex. Based on sequence motif and structural elements of the CCRs we have designed an artificial protein that is capable of inhibiting the 20S proteasome. We anticipate that these findings will lead to the design of synthetic proteins, peptides or peptidomimetic compounds targeting cancer cells more specifically. This specificity will pose the compounds in an attractive light for using them in various therapeutic applications.
What is exciting from the commercialization perspective, is that pharmaceutical research has switched to revisit the use of peptides as therapeutics. Pharmaceutical companies have seen the development of peptides as a promising direction to lower their risk position. Overall, peptide therapeutics have a 20% chance of receiving regulatory approval, a probability that is 50% higher than that for the approval of small molecules, which form the basis of so called traditional drugs.
In the project, we will carry out actions, which will equip us with the sufficient IP protection strategy, business strategy, industry networks and initial contacts for taking the innovation out from the laboratory to next phase in developing therapy first for MM and MCL later on.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.