Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

State disintegration in the context of macroeconomic crisis - the case of Yugoslavia

Projektbeschreibung

Ein genauerer Blick auf den Zusammenbruch Jugoslawiens

Der Zerfall Jugoslawiens in den 1990er Jahren gilt als eines der dramatischsten Ereignisse bei der Umstrukturierung des ehemaligen Ostblocks. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt DISMAC-Y den politischen Zerfallsprozess Jugoslawiens erforschen, eines Landes mit föderalistisch geprägten Staatsstrukturen, komplexer multiskalarer Regierungsführung und ungleicher regionaler Entwicklung. Dieses hochinnovative Projekt wird sich auf die Umstrukturierung des jugoslawischen Währungssystems unter Verwendung neu verfügbarer materieller Ressourcen konzentrieren. Es wird auf einem neuen Rahmen aufbauen, um die desintegrativen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Faktoren der jugoslawischen Wirtschaft aus der Perspektive der historischen politischen Ökonomie zu untersuchen. DISMAC-Y wird die jugoslawische Erfahrung mit anderen ähnlichen Erfahrungen der politischen (Des-)Integration vergleichen.

Ziel

"The Eurozone financial and economic crisis, Brexit, the rise of Euroscepticism, nationalist voices and populism, as well as the fall in public support for the European Union (EU) have brought concerns over European (dis)integration and Eurozone prospects to the top of the political agenda and academic discussions. DISMAC-Y places itself at the heart of these preoccupations and proposes to draw lessons from the process of political disintegration of Yugoslavia. This historicization of the European experience using a case study of a country that is known for its federalist-like state structures, complex multi-scalar governance, and uneven regional development, is a highly innovative research enterprise that fills the political economist and comparativist ""blind spots"" in the existing sholarship on Yugoslavia's breakup. The restructuring of Yugoslav monetary regime is taken as the entry point of the research that draws on newly available material resources and builds on original framework to explore disintegrative interactions between different actors and fields of Yugoslav economy in a historical political economy perspective. By providing a systemic study on the political and economic role of monetary regime in the period of macroeconomic crisis, DISMAC-Y makes the Yugoslav experience analytically comparable to other similar experiences of political (dis)integration, especially the European one. Hence, it considerably shifts the existing frontiers of the scholarship on Yugoslavia and deepens our understanding of the European integration and monetary experiences."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET GRAZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 167,04
Adresse
UNIVERSITATSPLATZ 3
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 167,04
Mein Booklet 0 0