Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IRIS.AI: The Artificial Intelligence-powered R&D assistant

Projektbeschreibung

Der erste KI-unterstützte Forschende

Täglich werden Tausende Forschungsarbeiten veröffentlicht. Die Hälfte davon wird nie von mehr als drei Personen gelesen, und nur 10 % werden zitiert. Eines der Hindernisse ist der langwierige Prozess, bei dem Forschende die Dokumente manuell durchsuchen müssen. Das EU-finanzierte Projekt IRIS AI bietet dafür eine Lösung. Der KI-gestützte Computerforschende verwendet einen neuronalen Netzwerkalgorithmus, um den Kontext und die Ähnlichkeit von Dokumenten zu erkennen. So wird der Prozess der Suche nach relevanter wissenschaftlicher Literatur und der Erstellung neuer Hypothesen automatisiert, wodurch sich 90 % der Zeit für den Rechercheprozess einsparen lassen und eine höhere Genauigkeit von 85 % erreicht wird.

Ziel

More than 4000 research papers are published every day. Sadly, our human brains can only process a fraction of this knowledge. As a result, 50% of papers published are read by less than three people and as many as 90% of papers published are never cited. Currently, researchers rely on a lengthy manual process when reviewing scientific literature or trying to find a solution to a complex questions, generally only looking for papers within their expertise area, when the answer may be in an unrelated area.
At Iris AI AS, we decided to overcome such challenges by giving birth to Iris.ai the first Artificial Intelligence-powered researcher. Iris.ai uses a neural network algorithm to understand context and document similarity. It automates the process of finding relevant scientific literature and creating new hypothesis, saving up to 90% time of the research process and increasing accuracy with a 85% precision. As a result, it will accelerate the progression of knowledge and problems solving.
Iris.ai is quickly becoming effective thanks to our team of data scientist experts and the invaluable help from our community of AI trainers, who aid Iris.ai make sense of science. Iris.ai is also becoming famous! We have been featured in the $5M IBM Watson AI XPRIZE or the prestigious Science journal and were selected by Fast Company in 2017 as one of the top 10 most innovative companies in AI (sharing ranking with Google, IBM and Baidu). Furthermore, we have big corporate clients such already on board. With Iris.ai we will be first targeting the materials science R&D market, estimated to be worth €85 billion by 2024 and growing at a 10.4% CAGR (period 2015-2024) although our long-term goal is R&D at large globally valued at €1400 billions per year. By using a freemium business model approach, we expect to have a cumulative net profit of €55.8M and have hired 100 new professionals by the end of 2023.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRIS AI AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
MICHELETS VEI 54B
1368 Brum
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0