Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elucidating the gene exchange networks of antibiotic resistance genes in clinical sewage microbiomes

Ziel

"Antibiotics are essential for treating bacterial infections. However, antimicrobial resistance (AMR) has spread among pathogenic bacteria, leading to therapy failure or deaths of patients. Due to their association with promiscuous mobile genetic elements, clinically important antibiotic resistance genes (ARGs) can spread rapidly among diverse bacteria through horizontal gene transfer (HGT). Due to HGT, identifying the microbial hosts of the ARGs in an ecosystem is a challenge. Importantly, it has been shown that ARGS can spread from human gut commensals to clinical pathogens and vice versa.

Wastewater from clinical sources can importantly select for HGT of ARGs between different microbes, as both antibiotics and ARGs are present at high levels. The aim of this project - ""ARCS"" (Antibiotic Resistance in Clinical Sewage microbiomes), is to reveal the ARGs exchange networks in clinical sewage microbiomes. The research objectives are: 1) Link ARGs to microbial hosts by using novel culture-independent methods based on DNA high-throughput sequencing. 2) Link ARGs to mobile genetic elements by isolating, sequencing, and characterizing the genomes of the identified hosts of ARGs. 3) Evaluate whether the isolates can transfer their ARGs to clinical pathogens using conjugation assays. ARGS will thus lead to a step-change in our understanding of HGT of ARGs in complex microbial ecosystems.

The Fellow Dr. Lisandra Zepeda's expertise in generating and analysing DNA sequencing data and the host Prof. Willem van Schaik's international leadership in AMR ensure a successful completion of ARCS and a favourable knowledge transfer for both parties. Furthermore, the supportive environment of the University of Birmingham ensures the accomplishment of the Fellow's training in crucial areas such as microbial DNA capture sequencing, microbiology laboratory techniques, and mentoring skills. Thus, ARCS will enable Dr. Zepeda to realise her career goal of becoming a research group leader."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0