Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Know your enemy: systematic discovery of Salmonella anti-Phage Defences for the improved design of phage therapeutics

Ziel

Antimicrobial drug resistance is a serious global threat that make us to fear the return of the mortality rates from pre-penicillin times. A promising alternative to antibiotic drugs is the phage therapy, which is based in viruses that kill bacteria. The rational design of effective phage therapeutics requires a fundamental understanding of evolutionary co-adaptation of phages and bacteria. These co-adaptations have led to the development of multiple anti-phage defence systems in bacteria which modulate their susceptibility to be killed by phages at strain level. In this way, the study of the diversity and mechanisms of action of defence islands in bacterial pathogens represents crucial knowledge for improving rapid delivery of phage-based therapeutics. The proposed work aims to deeply characterize the anti-phage defences in a human pathogen, Salmonella, to provide the strategy to discover and classify phage counter-defences for an optimal design of phage therapy. This project will characterize the genetics population of Salmonella to study the distribution and diversity of anti-phage defence islands and will validate the activity and function of the defence and counter-defence in bacteria and phage, respectively. The experienced researcher (ER) will establish a collaborative link between the laboratories of laboratories of Dr. German Bou (Spain), who has extensive experience in clinical microbiology and genetic modification methods, and Prof. Martin Polz (USA), who is a world expert in the ecology and evolution of environmental microbiology. This collaboration will allow to perform the most advanced methods in population and comparative genomics, isolation and discovery of phages, large scale phage host range assays and genetic modification of bacteria. The data generated in this project will be essential to understand the anti-phage defence mechanisms and to improve clinical decisions to maximize the efficacy of phage therapeutics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PUBLICA GALEGA DE INVESTIGACION BIOMEDICA INIBIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 732,16
Adresse
CALLE XUBIAS DE ARRIBA 84
15006 A CORUNA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 245 732,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0