Projektbeschreibung
Neuer Flüssigdünger für die Landwirtschaft
Um gesunde, reichhaltige und profitable Ernten sicherzustellen, werden Ackerflächen mit Stickstoff gedüngt. Doch Stickstoffdünger sind stark von fossilen Brennstoffen abhängig, die die Hauptursache für Treibhausgasemissionen und somit die globale Erwärmung sind. Außerdem werden nur 30 % des Stickstoffes von den Pflanzen aufgenommen, sodass eine Alternative erforderlich ist. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt Plan2fix die gesamte herkömmliche Lieferkette für Stickstoffdünger überflüssig machen. Stattdessen wird es eine innovative Einheit zur Plasmastickstoffbindung vorstellen, die Stickstoff direkt aus der Luft bindet und es vor Ort in Wasser auflöst. So geht kein Stickstoff an die Umwelt verloren.
Ziel
Nitrogen is a vital nutrient in plant development and is currently mainly supplied through synthetic Nitrogen (N) fertilizers. Currently produced from fossil-fuels (natural gas and coal), this artificial Nitrogen (NH3) can only be absorbed by plants once it is transformed by microorganisms into NO3-. However, during this biological process, up to 70% of N is lost into the soil, resulting in soil and water pollution. Only in Europe, the direct cost derived from this contamination has been quantified in around 14 billion/year.
VitalFluid, start-up with long expertise in plasma technology, has developed an innovative plasma nitrogen fixation unit -PLAN2FIX- able to extract N directly from the air and dissolve it into water on the spot, through our patented plasma activation technology. The resulting water (plasma activated water, PAW) is enriched in NO3-, which is readily absorbed by plants. PAW can be used as N-fertilizer and customized so that the exact amount of N the plant can absorb is delivered, and thus no N is lost into the environment.
Our N-enriched PAW is a sustainable and non-pollutant alternative to synthetic N-fertilizers that increases the uptake of nutrients by 20%, has an optimal acidity of pH 5,5 and active oxygen species that kill pathogens and serves as an extra oxygen nutrient. Besides, PLAN2FIX can be powered by renewable energy and connected to the irrigation system, providing a practically free zero-carbon PAW on the spot. No transport, storage, or distribution network is needed to supply farmers with our fertilizer, availability is ensured while price volatility (fossil-fuel price) avoided. Farmers will just need to invest in Plan2Fix units to have an unlimited source of liquid N-fertilizer, eliminating their dependence on suppliers and cutting costs by 48% per hectare/year (35% lower total cost).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Wasserbau Bewässerung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Kohle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Plasmaphysik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Erdgas
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5656 AE EINDHOVEN
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.