Projektbeschreibung
Auf besserem Wege Verbindungshalbleiter fertigen
Damit Autos selbstständig fahren können, müssen sie über die richtige Rechenleistung verfügen, die mit hohen Geschwindigkeiten arbeiten kann. Gleichzeitig müssen hocheffiziente Materialien zum Einsatz kommen. Von autonomen Fahrzeugen bis hin zur 5G-Kommunikation: Es besteht Bedarf an modernster Hardware und noch leistungsfähigeren Komponenten mit sehr geringem Stromverbrauch. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt RUST das Problem der Oxidation während der Herstellung von Verbindungshalbleitern angehen, das deren reale Leistung und die Produktionsausbeute verringert. Das Projekt schlägt eine spezielle Herangehensweise vor, bei der das Oxidationsproblem während der Fertigung beseitigt und somit eine 98 %ige Verbesserung der Oberflächenqualität erzielt wird. Ergebnis ist ein Fertigungsprozess, mit dem allerneueste Technologien wie zum Beispiel Mikro-Leuchtdioden in großem Maßstab produziert und für Konsumgüter zur Verfügung gestellt werden können. Das Projekt wird die wirtschaftliche und technische Durchführbarkeit dieses Prozesses ermitteln.
Ziel
Emerging technologies such as high resolution displays, 5G communications and self-driving cars are changing the playing field in terms of hardware requirements. This creates pressure on the semiconductor industry to provide higher performance components with minimal power consumption. High-speed and high-efficiency materials in the form of compound semiconductors could provide the answer however their manufacturing is extremely complicated. Problems with oxidation during manufacturing decreases their real-life performance and lowers the manufacturing yield. Comptek Solutions solves the biggest problem associated with manufacturing compound semiconductors. It has patented a radically distinctive approach that eliminates the oxidation problem during manufacturing leading to a 98% improvement in the surface quality. The result is a manufacturing process that enables to produce bleeding-edge technologies such as Micro LEDs on scale making them available for consumer products. To commercialize the technology, Comptek is initially focusing on the Optoelectronics market estimated to be worth €58 billion by 2023. First applications are seen in the Micro LED segment which is projected to grow 400% in 2019-2022. Comptek has already made significant progress in that field demonstrating a 4-fold increase in the efficiency of Micro LEDs during testing with an industry partner. The company is led by an all-star founding team boasting a mix of business and R&D experience. The team has been able to raise nearly €1 million and reached pilot agreements with notable partners in the field. The given project is required to validate the performance of the technology on device level with an industry leading VR/AR headset manufacturer. This will be the final critical step before scaling the technology to a commercially available solution. For end-stage product development, Comptek is already negotiating its next funding round with industry partners on board looking to apply the technology
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauAutomobiltechnikautonome Fahrzeuge
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnik
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationTelekommunikationsnetzMobiles Netzwerk5G
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
20520 Turku
Finnland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).