Projektbeschreibung
Eine disruptive Plattform löscht Waldbrände
Waldbrände sind für viele Ökosysteme wichtig, zum Beispiel zur Walderneuerung oder zur Kontrolle von Insekten- und Krankheitsbefällen. Doch häufige und große Brände haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt und Gesellschaft. Das EU-finanzierte Projekt SAFETY FOREST wird eine zeitnahe und zuverlässige Lösung entwickeln, die die Echtzeitüberwachung, Vorbeugung und Risikobewertung von Waldbränden ermöglicht. Sie ist eine disruptive Plattform für die Entscheidungsfindung bei der Vorbeugung, Prognose und Löschung von Waldbränden in Echtzeit. Sie verwendet vorverarbeitete Fernerkundungsdaten, Cloud-Computing, maschinelles Lernen und Modellierungsinstrumente. Die intuitive Oberfläche von SAFETY FOREST ermöglicht ein schnelles Handeln auf der Grundlage verschiedener Datenquellen. Die Verwendung von Big Data Analytik macht sie zu einer disruptiven Plattform für die Bewirtschaftung öffentlicher und privater Wälder.
Ziel
Wildfires have severe impacts on society, the environment and on human lives. They destroy 400,000 ha/yr. on average, mainly in Mediterranean countries, costing around €400M/yr. and causing more than 100 deaths in a single year. In spite of the technological advances of the recent decades, local authorities, institutions and the forestry sector still need timely and reliable solutions that provide real-time monitoring, prevention and risk assessment of wildfires. SAFETY FOREST is a disruptive platform for decision-making in preventing, predicting and extinguish wildfires in real time. It manages all variables needed through combination of pre-processed remote sensing data, cloud computing, machine learning and modelling tools. SAFETY FOREST intuitive interface will enable to promptly act integrating multiple data sources and big data analytics making it disruptive platform for public and private forest managers. Technically we seek the feasibility of the integrated platform while commercially we look forward to engage international stakeholders to launch SAFETY FOREST to the EU market. Risk monitoring is a critical task to reach the main goals (EU forest strategy 2030) and to prevent the high impact related to wildfires. The downstream chain of the earth observation data is a huge opportunity to develop value-added solutions to multiple business. SAFETY FOREST model is based on sales of licenses through our e-commerce web, perfectly aligned with VERMON core business. Our customers and forest associations will act as channels and help us raise awareness and disseminate our product. Other main activities that can integrate SAFETY FOREST are spatial data research and information system development which will create new market opportunities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaftenBig Data
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiForstwirtschaftWaldbau
- Technik und TechnologieUmwelttechnikFernerkundung
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
02006 ALBACETE
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).