Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Algeria, antifascism, and Third Worldism: An anticolonial genealogy of the Western European New Left (Algeria, France, Italy, 1957-1975)

Projektbeschreibung

Die Dritte-Welt-Bewegung und die europäische Linke

Der Unabhängigkeitskrieg in Algerien (1954-1962) und die Dritte-Welt-Bewegung im Allgemeinen beeinflussten die entstehenden neuen politischen Kulturen in den „langen 1960er Jahren“ erheblich und verbanden einen erneuerten Antifaschismus mit dem Antikolonialismus. Das EU-finanzierte Projekt The Damned wird die Genealogie der Neuen Linken in Westeuropa von Mitte der 1950er bis Mitte der 1970er Jahre untersuchen. Das Projekt konzentriert sich auf Algerien, Frankreich und Italien und hat zum Ziel, durch Einbeziehung des (post-)kolonialen Raums die politische Geografie Europas neu zu gestalten und den historischen Einfluss des Unabhängigkeitskriegs in Algerien auf die entstehenden politischen Kulturen der 1960er Jahre neu zu bewerten. The Damned wird eine Fallstudie erstellen, um die Entstehung der Neuen Linken als einen komplexen lokalen, nationalen und transnationalen Prozess zu ergründen.

Ziel

THE DAMNED proposes a new study of the genealogy of the New Left in Western Europe from the mid-1950s to the mid-1970s. Breaking with current interpretations, the project reframes the European political geography to include the (post)colonial space, and reassesses the historical influence of the Algerian War of Independence (1954–1962) – and Third Worldism more generally – in the genealogy of the new political cultures that flourished during the ‘long 1960s’, associating a renewed antifascism with anticolonial struggles. Bringing together disciplines and methodologies from across a number of humanities and social sciences, THE DAMNED will produce a case study (focusing on Algeria, France and Italy) setting out new approaches to understanding the emerging of the New Left as a complex process encompassing local, national and transnational dynamics; a process shaped by, but also shaping, decolonisation. The goal is to contribute – at least – to complicating the Western narrative of the global 1960s, by shifting the focus from Berkeley and Paris to Algiers.

THE DAMNED is to be carried out mostly in Algeria, with a secondment in France and a return phase in Italy. Working with leading experts in each of these countries, the aim is to develop a truly transnational, interdisciplinary network exploring anew the global 1960s. By means of an extensive oral history project interviewing anticolonial activists, THE DAMNED will create a repository of sources for researchers, with a selection of interviews accessible online. THE DAMNED has been designed to ensure a mutually beneficial exchange of knowledge between the researcher and the third country (Algeria): ‘The challenge is to improve the design of cultural experiences by enhancing participatory and collaborative approaches and by fostering mutual cultural understanding and resilient strategies’, as stated in the H2020 Work Programme 2018–20.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 221 605,44
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 221 605,44

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0