Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Programmable NanoRobotics for Controlled Manipulation of Molecular Cargoes

Projektbeschreibung

Winzige Roboter befördern molekulare Lasten

Molekulare Maschinen zählen zu den komplexesten funktionellen Molekülen. Es gibt kaum einen biologischen Prozess, bei dem ihnen keine wichtige Rolle zukommt. Die gezielte Steuerung von Strukturen, die aus einzelnen Molekülen zusammengesetzt sind, mittels programmierbarer Niedermolekularrobotik läutet möglicherweise den Beginn einer neuen Ära ein, in der Molekular-Nanotechnologie praktisch nutzbar wird. Das EU-finanzierte Projekt ProgNanoRobot wurde ins Leben gerufen, um künstliche Nanoroboter zu konstruieren, welche auf steuerbare Art und Weise eine molekulare Last befördern könnten. Die Forschenden suchen nach Methoden zur Handhabung von Molekülfragmenten mithilfe eines molekularen Roboterarms, ermitteln, welche programmierbaren niedermolekularen Robotiksysteme sich hier am besten eignen und entwickeln einen Werkzeugsatz mit Komponenten für robotische Maschinen. Diese neue Generation molekularer Roboter stellt möglicherweise eine Hilfe bei der Entwicklung von Maschinen mit molekularen Dimensionen dar, die mit Substraten arbeiten können, um den sequenzspezifischen Oligomeraufbau sowie die molekulare Fertigung zu steuern.

Ziel

Molecular machines are among the most complex of all functional molecules and lie at the heart of nearly every biological process. The controlled manipulation of molecular-level structures through programmable small-molecule robotics is a fabulous challenge that could lead us towards the dawn of an era of useful molecular nanotechnology.
“ProgNanoRobot” project aims to design, construct and investigate the operation of artificial molecular nanorobots capable of transporting a molecule cargo in a programmable fashion. We will develop key methodologies needed to manipulate molecular fragments using a molecular robotic arm operating through the formation and cleavage of dynamic covalent bonds, building on a rotary switch in which the rotor and stator can be positioned with respect to each other. We will explore different component types to find the best programmable small-molecule robotic systems and develop a toolbox of robotic machine components. We will use them as the basis for molecular machines that can transport molecular cargoes of biological relevance over long distances and to select between different cargoes and move them between multiple sites on molecular platforms in either direction. Moreover, we will employ a chemical fuel that induces pH oscillations in the reaction medium to allow the autonomous operation of these systems, a key development to reach the full potential of molecular machines, which will enable them to work as effective molecular assembly lines.
We envisage that the domain of this new generation of molecular robotics will be useful for the development of molecular-sized machines that can manipulate substrates to control sequence-specific oligomer construction and molecular manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0