Projektbeschreibung
B2B-Plattform für einfachere Online-Dosisbestimmung
Bestrahlung ist eine maßgebliche Strategie in der Krebstherapie und kommt weltweit immer häufiger zur Anwendung. Um die Wirksamkeit zu maximieren und umliegende Gewebe oder Organe zu schonen, müssen die Behandlungspläne für Strahlentherapien von qualifiziertem Personal erstellt werden. Allerdings wird diese Aufgabe mit den technischen Neuerungen, die Krankenhäusern zur Verfügung stehen, immer komplexer. In diesem Sinne entwickelte das EU-finanzierte Projekt Mercurius Connect eine Plattform, die Strahlentherapiezentren spezialisiertes Personal für die klinische Online-Dosisbestimmung zur Verfügung stellt. Die Plattform bietet einen hochqualitativen Service, vor allem für Länder mit niedrigem und mittleren Einkommen und angesichts des dortigen Mangels an qualifiziertem Personal.
Ziel
Cancer is one of the most deadly diseases on the planet and radiotherapy (RT), a pillar treatment in the fight against it.
Imagine that patients from all over the world could have access to the most specialized RT professionals and that waiting times for treatment could be diminished. This is what we are proposing with Mercurius Connect platform, a Gig economy marketplace where RT Centres can find highly specialised dosimetrists, from all over the world, to perform clinical dosimetries on demand.
The creation of a clinical dosimetry, a treatment plan, that determines a set of radiation fields, which will deliver the prescribed radiation dose to a delimited tumour volume, while minimizing the impact on surrounding tissue/organs, is one of the most complex and time-consuming tasks in RT.
Mercurius Connect provides to RT Centres the possibility to get a high-quality service, while diminishing inefficiencies related with over or underestimation of the number of required professionals. On the other hand, the solution offers to RT Centres in low-and-middle-income countries, access to highly specialised radiotherapy professionals, where the lack of these resources is a huge challenge.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomiePlanetologiePlaneten
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
1250 050 LISBOA
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).