Projektbeschreibung
Ein schnelles, einfach zu bedienendes Wasserprüfsystem
Die Bewirtschaftung der Wasserqualität in Entwicklungsländern ist nach wie vor ein wichtiges Thema. So ist in den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation festgelegt, dass in 100 ml Wasser keine einzige Bakterie vorhanden sein sollte. In diesem Zusammenhang entwickelt das EU-finanzierte Projekt NG-WTEM ein schnelles, einfach zu bedienendes Wasserprüfsystem. Während diese Technologie bereits in einem großen Flüchtlingslager erprobt wurde, soll ihr Einsatz nun durch das Projekt auf dem europäischen Markt untersucht werden. Das automatisierte Prüfsystem des Projekts ermöglicht dabei eine viel schnellere Prüfung, deren Ergebnisse bereits in weniger als sechs Stunden vorliegen. Dies ist schneller als alles, was derzeit auf dem Markt erhältlich ist, und die Ergebnisse werden zudem automatisch quantifiziert. Durch die Identifizierung und Quantifizierung des Marktsegments wird das Projekt letztlich Partnerschaften mit Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsunternehmen aufbauen und formalisieren.
Ziel
WaterScope is Cambridge University spin-out developing a rapid, simple to use water testing system for the developing world. The system has been trialled in one of the largest refugee camps in the modern world, and the organisation has won the University of Cambridge, Vice Chancellor’s Overall Impact Award. WaterScope has raised over £200,000 of non-dilutive funding from grants and competitions. The technology is currently at TRL 5/6. The proposed project is to investigate the use of the technology in the European market.
The majority of testing done in European labs use conventional bacteria culturing methods, which are slow (>24 hours), and labour intensive requiring manual sample processing and quantification. WaterScope’s automated testing system allows for a much faster test, with results obtained in less than 6 hours - quicker than anything on the market at the moment - with results automatically quantified. In addition to this WaterScope’s novel cartridge makes sample preparation simple, significantly reducing human error and sample preparation times.
The water testing market is a global market with the U.S.A. being the largest consumer market segment, representing over 40% of the market, followed by Europe (~25%) and Asia Pacific. However, the European market is the leading global manufacturer and exporter of water testing instruments. The European E. coli environmental testing market was valued at 46.06 million USD in 2015 and estimated to reach 60.67 million USD by 2020.
The proposed project will investigate feasibility of WaterScope’s current system in the European market, in particular for the regulatory and contractual water testing market. The objectives are:
1. Identify and quantify the most appropriate market segment and resulting product requirements.
2. Build and formalise partnerships between WaterScope and developers, manufacturers, and distributors.
3. Refine WaterScope’s IP strategy to allow correct utilisation of developed markets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Urologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Antibiotikaresistenzen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB24 9HS CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.