Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COllective action Models for Energy Transition and Social Innovation

Projektbeschreibung

Beteiligung der Bevölkerung an einer emissionsarmen Wirtschaft

Die Energiewende im Zusammenhang mit einem geringeren CO2-Ausstoß ist ein wichtiges Ziel der EU und die Bevölkerung kann dabei eine entscheidende Rolle einnehmen. Soziale Innovationen können die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger fördern. Initiativen für kollektive Maßnahmen fördern darüber hinaus die Mobilisierung der Einwohnerinnen und Einwohner und sorgen dafür, dass sich die Öffentlichkeit am Wandel beteiligt. Allerdings mangelt es hinsichtlich der Entwicklung dieser Initiativen und der Einschätzung ihres gesamten Potenzials an Wissen. Das EU-finanzierte Projekt COMETS wird in sechs Ländern die Entwicklung der Initiativen für kollektive Maßnahmen sowie ihren Beitrag zu den Bemühungen um die Energiewende auf EU- und nationaler Ebene untersuchen. COMETS möchte unser wissenschaftliches Verständnis der Anreize und Bestrebungen der Initiativen, aber auch ihrer Grenzen wie auch historischen und zukünftigen Leistungen in der Energiewende verbessern.

Ziel

There are large knowledge gaps around the governance of the low carbon energy system transition in a smooth and participative way, ensuring that citizens are at the centre of the required fundamental transformation and enabling the full efflorescence of their creative potential. Social innovation is a prime way to tap into that potential while Collective Action Initiatives (CAIs), a social innovation in itself, are a prime way to mobilize people and to ensure the acceptance for and participation in the necessary transition process. However, both social innovation and CAIs lack proper scientific and field-tested understanding of their development and factors for success. As of today, the role of citizen-driven CAIs (e.g. energy communities, cooperatives, purchasing groups) and their contribution to the energy transition has neither been quantified at an aggregate level, nor has their contribution potential been estimated or understood in sufficient depth. The COMETS project aims to fill these knowledge gaps by quantifying the European-wide aggregate contribution of CAIs to the energy transition at national and European levels by investigating their evolution and scaling up at an in-depth level in six selected countries. The main expected impacts of the project are two-fold. Firstly, COMETS will advance the scientific knowledge on the motives, desires, objectives and barriers of such collective action initiatives and their historical and future role in the energy transition. Building on the information gathered and tested for its robustness, we will then co-develop and test supportive tools together with CAI members, decision makers and the scientific community. Lastly, these stakeholders will then be able to exploit the main outputs of COMETS, namely a Supporting Platform for CAIs, the enhanced knowledge base, scenarios and roadmaps for spreading CAI models, even after the project is concluded.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 444 572,50
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 444 572,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0