Projektbeschreibung
Umwandlung von CO2 zur Erzeugung von Kraft- und Kunststoffen
Das Treibhausgas CO2 als industrielles Abfallprodukt lässt sich in einen wertvollen Rohstoff umwandeln, allerdings ist die Ausbeute von verwertbarem CO2 derzeit noch zu niedrig. Das EU-finanzierte Projekt COZMOS führt zu diesem Zweck zwei Reaktionen in einem Reaktor zusammen, um die Umwandlungsrate von CO2 zu erhöhen und den Energieverbrauch zu senken. Umgewandeltes CO2 aus erneuerbaren Energiequellen kann für die Erzeugung von Propan (ein Kraftstoff, der sich auf einfache Weise für Heizen, Kochen und Verkehr speichern lässt) oder Propen als Basis für gewichtsreduzierte Kunststoffe genutzt werden. Die COZMOS-Technologie fördert die Kreislaufwirtschaft und trägt dazu bei, fossile Brennstoffe zu ersetzen, was die CO2-Emission wie auch die Abhängigkeit Europas von fossilen Brennstoffen verringert.
Ziel
"What if we were able to use CO2 and H2 from renewable energy sources as fuel and chemical feedstocks, and thus decrease CO2 emissions and displace fossil fuels at the same time? COZMOS will develop an energy-efficient and environmentally and economically viable conversion of CO2 to fuels and high added value chemicals via an innovative, cost effective catalyst, reactor and process. The concept will combine the sequential reactions of CO2 hydrogenation to methanol and methanol to C3 hydrocarbons, exploiting Le Chatelier's principle to overcome low equilibrium product yields of methanol. Complete conversion of CO2 to a 85 % yield of C3 hydrocarbons will be achieved by using an optimised bifunctional catalyst within a single reactor. The optimised catalyst will allow the combined reactions, that currently run at disparate temperatures and pressures, to operate in a temperature/pressure ""sweet spot"", which will reduce infrastructure and provide energy and production cost savings. The concept will allow tunable production of propane, an easily stored fuel used for heating, cooking and transportation, and the more valuable product propene, a base chemical primarily polymerised to lightweight plastics, depending on location, amount of available renewable energy and economic needs. The integrated technology will be demonstrated at TRL5 on off-gases from the energy intensive steel and refinery industries. Markets for both propane and propene are expected to grow in the coming years, such that the COZMOS technology will contribute to achieving a Circular Economy and diversified economic base in carbon-intensive regions.
Throughout the whole value chain development, emphasis will be placed on risk-mitigation pathways and strong industrial involvement, LCA and techno-economic analysis to maximise further exploitation and industrialisation of the results. Specific attention will be paid to social acceptance, including analysis of stakeholder and end-user interests."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.